„Ein entscheidender Erfolgsfaktor in B2B-E-Commerce Projekten ist, dass alle betroffenen Personen abgeholt werden und mit an Bord sind.“
Menu
„Ein entscheidender Erfolgsfaktor in B2B-E-Commerce Projekten ist, dass alle betroffenen Personen abgeholt werden und mit an Bord sind.“
B2B-Pitch im Rahmen der ECC WEB TALKS am 4. Februar 2021.
“Die Hälfte der Kund*innen mit schlechten Erfahrungen haut in die Tastatur, um ihrem Fruste in Ventil zu verschaffen.”
Im Vorjahr hat der Markt den seit 2017 anhaltenden Abwärtstrend stoppen können. Für 2020 wird ein Umsatzrückgang erwartet.
„Der Großhandel muss seine Kompetenzen über digitale Vertriebsmodelle ausspielen, um sich nicht selbst überflüssig zu machen.“
„Es wird sich zeigen, wer nachhaltig und langfristig gut aufgestellt aus der Krise kommen wird.“
Aktuelle Studie des ECC KÖLN zeigt: Neue Marktplätze haben sich mittlerweile im Relevant Set deutscher Konsument*innen positioniert.
Aktuelles Consumer Barometer von IFH KÖLN und KPMG beschäftigt sich mit alternativen Nahrungsmitteln sowie Anbau- und Herstellungsweisen.
„All das, was Kund*innen beim Einkaufsbummel in ein bestimmtes Geschäft führt, erwarten sie auch beim Besuch eines Onlineshops.“
“Ich bin sehr gespannt, wie schnell AR für jeden Händler erschwinglich wird.“
„Viele Unternehmen durchlaufen bei der Umsetzung von Omni-Channel-Ansätzen eine schmerzhafte und teure Lernkurve.“
„Onlineangebote für die verschiedenen Kundensegmente zu personalisieren ist mittlerweile essenziell.“
Payment gewinnt als Servicefaktor an Bedeutung für Kund*innen. Ratenkauf gehört bei größeren Anschaffungen zu den drei wichtigsten Zahlarten.
„Conversational Experience ist durch die Coronapandemie zu einer Top-Priorität von Unternehmen im Onlinehandel geworden.“
Instant Payment und P2P-Zahlungen werden als Zahlungsverfahren immer beliebter.
"In den vergangenen Monaten wurden so viele Produkte wie nie über Amazon verkauft. Vorrangig Produkte, die zuvor nicht so gut angenommen [...]
„Durch die Vielzahl der Möglichkeiten in der heutigen Zeit macht es wahnsinnig Spaß zu sehen, wie eine neue und klasse Lösung beim Kunden [...]
„Category Management ist auch im E-Commerce kein reines Händlerthema, sondern setzt auf vertrauensvolle Kooperation mit Herstellern.“
„Digitalisierung ist ein voranschreitender Prozess, der regelmäßig eine Neujustierung benötigt.“
2 Tage voller Content, Impulse von TOP-Speaker*innen sowie Networking auf Augenhöhe
„Wir beobachten einen Trend hin zum Channel-less Customer.“
„Die Nachfrage nach nachhaltiger Produktion macht auch vor der Verpackungsindustrie nicht halt.“
“Die Basis der digitalen Kompetenz liegt darin einfach anzufangen: Mit dem Handy Fotos machen, posten oder kommunizieren”
„Hiesige Unternehmen sollten öfter den Blick über den Tellerrand wagen, um den Horizont zu erweitern!“
„Digitalisierung ist kein temporäres Phänomen , sondern eine nachhaltige gesellschaftliche Entwicklung!“
„Gute Händler kennen ihre besten Kund*innen, sprechen mit ihnen und wissen, was gefragt ist.“
Die diesjährige ECC-Club-Studie nimmt die Produkte aus Fernost genauer unter die Lupe.
Die diesjährige ECC-Club-Studie widmet sich den neuen Trand-Marktplätzen aus Fernost: Wish, AliExpress und Co.
Wir haben mit Henryk Fiedler, Lead Solutions Consulting bei Adobe, eines unserer Partnerunternehmen beim Retail Hack, gesprochen.
„Es darf keinen Wettbewerb online gegen stationär geben!“, meint Johannes Schick, Geschäftsführer von ROQQIO GmbH.
„Kund*innen werden am Ende selbst festlegen, wann und wie sie mit ihrem Händler in Interaktion treten möchten."
“Ich habe einen Spirit bemerkt, der mich beeindruckt hat. Jetzt braucht es Neugier und Optimismus.”
„Der bisherige Kandidatenmarkt wird sich zu einem Arbeitgebermarkt entwickeln.“
„Durch fehlende Beratung geht online einiges an Umsatzpotenzial verloren.“