+49 221 943607 27
Menu
#VERSTEHEN
Alles rund um Daten und Technik. Viele Zahlen und die Umsetzung in Datenbanken sind meine Spezialität. Alle Branchen sind anders und doch haben sie immer etwas Gemeinsames. In den Branchen liegt mein Schwerpunkt bei Apotheken sowie im Golfsport.
#MACHEN
Ich kümmere mich vornehmlich um das Online-Benchmarking im IFH. Geht es um die Programmierung des Frontends oder aber auch um die Darstellung der Kennzahlen in den Reports, bin ich der richtige Ansprechpartner. Weiterhin bin ich auch Ansprechpartner für einige Branchen und das zum Teil seit mehr als 10 Jahren.
#PLANEN
Ein neues Fahrrad. Aktuell muss ich immer das zu kleine Mountainbike meiner Frau nutzen, aber so langsam muss ein Passendes her, sonst hängt mich meine Tochter demnächst noch ab.
#TEILEN
Wenn ein Projekt fertig ist und man stolz auf das Geschaffene ist. Das RFID-Projekt zu Beginn meiner Tätigkeit, die Radiowerbungsstatistik sowie der Online-BV… Einfach schön, wenn man sieht, was aus Projekten, an denen viele Kolleg*innen mitarbeiten, Tolles werden kann.
#VERSTEHEN
Aktuelle Trends und Entwicklungen in der digitalen Handelswelt.
#MACHEN
Alles rund um unseren ECC-Kosmos. Meine Hauptaufgabe ist es unser erfolgsrelevantes Wissen, was wir am IFH KÖLN generieren, in die Welt des Handels zu transferieren über unter anderem unsere ECC-Events, unsere ECC-Vorträge und unsere ECC-Community.
#PLANEN
Definitiv ein Kaffee-Vollautomat. Die lange Homeofficezeit während der Coronakrise hat mir gezeigt, wie schön es ist seinen Arbeitstag mit einem guten Kaffee zu beginnen.
#TEILEN
Als begeisterte Bergsteigerin das Treffen mit Rheinhold Messner auf unserer BE.INSIDE 2018.
#VERSTEHEN
Das IFH KÖLN weiterentwickeln und repräsentieren sowie die Suche nach neuen Geschäftsfeldern ist meine Kernaufgabe! Ich engagiere mich besonders gerne bei Themenfeldern und Projekten rund um Strukturwandel in der Welt des Handels. Damit verbunden gilt es Unternehmen bei deren Transformation zu unterstützen als auch ganze Handelsstandorte in eine erfolgreiche Zukunft zu führen.
#MACHEN
Nach innen fungiere ich als Motor für neue Wege und neue Kundinnen und Kunden, nach außen als Impulsgeber und Projektinitiator. Daher heißt es immer ein Ohr am Markt und bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu haben, um neue Ideen und neue Ansätze zu finden und mit dem Team des IFH KÖLN die gesamte Handelsbranche und die damit verbundenen Partner zu unterstützen.
#PLANEN
Corona hat uns gezeigt, dass neue Wege der Kommunikation im Berufsalltag gegangen werden müssen. Deshalb möchte ich mir ein etwas professionelleres Homeoffice für Video-Konferenzen einrichten – besseres Licht, besserer Ton und bessere Bilder … für mehr Spaß beim Video-Calling!
#TEILEN
Die für das BMWi umgesetzte Projekt „Dialogplattform Einzelhandel“: 17 Workshops mit in Summe etwa 600 Teilnehmern mündeten in einer großen Abschlussveranstaltung und Empfehlungen für die Branche. Aus den Empfehlungen heraus entstand das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Handel in Deutschland und eine Vielzahl an lokalen Projekten zur Stärkung des Handels und seiner Standorte.
#VERSTEHEN
Ich kümmere mich um einen reibungslosen Ablauf des Tagesgeschäfts des Mittelstand 4.0.- Kompetenzzentrums Handel. Zudem unterstütze ich das Eventteam.
#MACHEN
Ich bin die helfende Hand und unterstütze mein Team bei organisatorischen und administrativen Tätigkeiten. Hier bin ich erste Ansprechpartnerin für Kundinnen und Kunden sowie Auftraggeber im Generellen: Von Telefonaten, über E-Mail-Verkehr bis hin zu Terminkoordinationen behalte ich den Überblick. Ich plane und organisiere verschiedenste Meetings, Webtalks, Vorträge und Businessevents.
#PLANEN
Einen Stepper um auch im Lockdown fit zu bleiben 😉
#TEILEN
Die schöne digitale Weihnachtsfeier mit Winetasting.
#VERSTEHEN
Hauptsächlich Payments und alles was dazu gehört. Das heißt, ich beobachte permanent die Entwicklungen, technologischen Neuerungen und rechtliche Rahmenbedingungen im Paymentsektor – online und stationär.
Aber auch Kunden- und Händlerbefragungen zu klassischen Marktforschungsthemen gehören zu meinem Berufsalltag. Damit sind meine Projekte sowohl methodisch als auch thematisch sehr abwechslungsreich und es wird nie langweilig.
#MACHEN
Ich betreue vorrangig alle Studien und Projekte, die sich mit Payment-Themen befassen aber zum Beispiel auch klassische Kundenzufriedenheitsbefragungen oder Beratungsprojekte. Damit generiere ich nicht nur neues Wissen und neue Inhalte, sondern kann diese auch direkt bei unseren Kunden im Projekt anwenden.
#PLANEN
Hier muss ich sagen: ich bin mit allem versorgt. Aber ich liebes es zu Reisen und daher bin ich immer auf der Suche nach interessanten Reisezielen.
#TEILEN
Eigentlich ist jeder Projektabschluss ein Highlight. Wenn dann die Präsentation beim Kunden gut ankommt und die Ergebnisse den Kunden weiterbringen oder bei Studienveröffentlichungen die eigenen Ergebnisse in der Presse stehen, macht die Arbeit richtig Spaß.
#VERSTEHEN
Ganz oben auf meiner Themenliste steht einerseits die Digitalisierung des Point of Sale im Handel, wobei ich hier gerne an meine Erfahrungen aus den Bereichen der digitalen Sichtbarkeit und des Einzelhandels anknüpfe. Meinen zweiten Pfeiler im IFH macht die quantitative Marktforschung aus – hier tauche ich beispielsweise in die spannenden Thematiken des internationalen E-Commerce und Payment sowie in das breite Feld der Nachhaltigkeit ein.
#MACHEN
Im Team des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Handel unterstütze ich als Projektreferentin Händlerinnen und Händler bei der Digitalisierung der Customer Journey ihrer Zielgruppen. Außerdem organisiere und forsche ich als Projektmanagerin für Marktforschungsprojekte im Rahmen verschiedenster Studien mit Digitalisierungs- und Handelsschwerpunkt. Für beide Funktionen gilt: Entdecken, analysieren, konzipieren, umsetzen und schlussfolgern!
#PLANEN
Ich freue mich sehr darauf in der nächsten Saison wieder Gemüse aller Art auf meinem gepachteten Ackerland anzupflanzen und zu umsorgen. Außerdem wird wohl auch weiterhin das ein oder andere knifflige Escape-Rätsel seinen Weg zu mir finden.
#TEILEN
Nach coronabedingt langer Zeit im Home Office wird die erste gemeinsame Mittagspause mit den Kolleginnen und Kollegen im Büro definitiv zu einer meiner besten IFH-Erinnerungen gehören!
#VERSTEHEN
Als Finanz- und Lohnbuchhalterin sind meine Aufgaben sehr vielfältig.
Ich muß auch inhaltlich immer auf dem aktuellen Stand sein, sodass ich sehr viel Fachliteratur lese und mich immer mit aktuellen Themen beschäftige.
#MACHEN
Ich bearbeite die gesamte Finanz- und Lohnbuchhaltung einschließlich Erstellung der Jahresabschlüsse und vieles mehr.
Die Vorbereitungen für Betriebsprüfungen und LVA-Prüfungen gehören ebenfalls zu meinem Aufgabengebiet.
Alle meine Aufgaben im Einzelnen aufzuschreiben würde den Rahmen sprengen.
#PLANEN
Ich habe momentan keine größere Anschaffung geplant.
#TEILEN
Die schönen Betriebsausflüge und Grillfeste.
Die vielen netten Gespräche mit den Kollegen.
Und vieles mehr.
#VERSTEHEN
Von Amazon bis Zahlungsvorlieben - Konsument*innenverhalten, Innenstadtperspektiven und Marktveränderungen: Auf meinem Schreibtisch landet die komplette Themenvielfalt der Handelswelt, sodass es auch nach bald 10 Jahren am IFH KÖLN immer neue Aspekte zu entdecken gibt.
#MACHEN
Übersetzerin, Vermittlerin, Kommunikatorin, Informationsbeschafferin, Netzwerkerin
#PLANEN
Aktuell in Elternzeit - daher vermutlich etwas für meine zwei Kinder.
#TEILEN
Tagesschau-Schalte und Handelsblatt-Cover und natürlich wenn unsere Kund*innen am Ende eines Projekts zufrieden sind.
#VERSTEHEN
Ich arbeite im Geschäftsbereich Market Insights. Das bedeutet, dass ich das Glück habe, in einem Team mit anderen Kolleginnen und Kollegen zusammenzuarbeiten, um wichtige „insights“ in verschiedenen Marktbereichen zu erforschen. Durch die sekundäre Forschung gelingt es uns grundlegende Marktentwicklungen zu erkennen. Durch Recherchen einzelner Produkte, Warengruppen oder Vertriebswege, sammeln wir jeden Tag Informationen, die für unsere Kunde von Wichtigkeit sind.
Durch meinen Job bekomme ich so tagtäglich die Gelegenheit, verschiedene Themen zu recherchieren und etwas Neues über die aktuelle Marktlage zu lernen!
#MACHEN
Im Market Insights Team helfe ich meinen Kolleginnen und Kollegen bei der Recherche für verschiedene Studien. In der Praxis heißt das: Ich recherchiere vertrauenswürdige Informationen, die unsere Studien unterstützen könnten. An manchen Tagen arbeite ich zusätzlich dazu auch am Empfang, um Gäste willkommen heißen und Anrufe entsprechend weiterzuleiten – auch auf diesem Wege bekomme ich einen abwechslungsreichen Eindruck in die verschiedenen Tätigkeitsfelder des IFH.
#PLANEN
Bücher! Schon seitdem ich klein war, verbringe ich meine Zeit am liebsten mit einem Buch in der Hand. Ich freue mich, demnächst wieder ein neues Buch zu kaufen. Ebenso sehr freue ich mich, bald neues Kunstmaterial zu bekommen, da ich sehr gerne male.
#TEILEN
Bis jetzt habe ich nicht DEN besten IFH-Moment. Dies kann daran liegen, dass ich mich wirklich immer freue ins Büro kommen zu können und mit meinen Kolleginnen und Kollegen zusammen arbeiten zu dürfen!
#VERSTEHEN
Zukunft gestalten und Innovationen erproben gehört zu meinen Kernthemen. Daher beschäftige ich mich damit, Verbindungen und Raum zu schaffen, um Dinge zu kreieren sowie Komplexität zu managen. Durchdringen und Veranschaulichen des Status quo und der Entwicklungen ist dabei der erste Schritt: 360°-Betrachtungen von Konsument*innen und Abnehmern, Markt sowie Wettbewerb dienen hierbei zur Reflexion. Potenzialabschätzungen mit Hilfe verschiedener Methoden ermöglicht meinen Kund*innen einen fundierten Zukunftsblick.
Lieblingszitat dazu: „Was man verstehen gelernt hat, fürchtet man nicht mehr.“ Marie Curie
#PLANEN
Es braucht eine saubere Konzeption als sicheres Fundament – diese Weisheit gilt nicht nur beim Hausbau. Doch aufgrund der Schnelligkeit der Entwicklung durch die Digitalisierung sind hierbei neue Vorgehensweisen gefragt. Agilität und Flexibilität bestimmen den Alltag und Intuition gewinnt an Bedeutung. Die Kernfrage, die mich hierbei umtreibt: Wie können wir befähigen und ein Mindset schaffen, dass diese Faktoren berücksichtigt und einen ganzheitlichen Blick in den „neuen“ Rahmenbedingungen erlaubt?
Lieblingszitat dazu: „Leben ist das was passiert, während du beschäftigt bist, andere Pläne zu machen.“ John Lennon
#MACHEN
Meine größte Leidenschaft gehört dem Machen: Die Theorie in die Wirklichkeit zu bringen, Hoch- und Tiefphasen im Team zu erleben und zu schauen, was am Ende entstanden ist. Die entstehende Dynamik und Energie ermöglichen ungeahntes. Der Flow im Team stellt sich oft schnell ein und nimmt eine tragende Funktion ein – doch der Sprung ins kalte Wasser ist für mich immer noch der Beste. Daher freue ich mich, noch viel anzustoßen, umzusetzen, mitzuwirken und zu begleiten – alle und noch lieber in den unterschiedlichsten Teams.
Lieblingszitat dazu: „Im Hafen ist ein Schiff sicher, allerdings wurden Schiffe nicht dafür gebaut!“ Grace Hopper
#TEILEN
Die Aha-Momente, in denen ein „Knoten zerschlagen wurde“: Entweder im tiefen Austausch oder mit der Fertigstellung einer Umsetzung – am liebsten direkt mit den Kund*innen gemeinsam. Die Wertschätzung liegt dann so greifbar in der Luft.
Lieblingszitat dazu: „Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“ Albert Einstein
#VERSTEHEN
Ich begeistere mich für alles rund um den Handel im digitalen Zeitalter. Im Jahr 1999 durfte ich das heutige ECC KÖLN mit aus der Taufe heben und seitdem haben mich die Onlinethemen immer fasziniert. Mich treibt an, wie wir unseren Kund*innen konkret dabei helfen können, durch Kundenzentrierung besser zu werden – online wie offline. Dabei macht die Vielfalt unserer Kund*innen den Reiz aus – vom Leuchtenhersteller bis zum Möbelhändler, vom Schraubengroßhandel bis hin zum Modehändler. Die Fragen sind häufig dieselben, die Antworten immer individuell.
#MACHEN
Ich habe das Privileg, das IFH KÖLN oft auf Veranstaltungen, großen Kongressen oder sogar Kamingesprächen oder Workshops vertreten zu dürfen. Auch Presseanfragen landen häufig bei mir. Das macht mir auch nach hunderten von Vorträgen und Interviews immer noch einen Riesenspaß! Ein so tolles Team führen zu dürfen, mit hochspannenden Themen und so renommierten Kund*innen, das ist schon großartig.
#PLANEN
Man könnte meinen, ich schaue anderen gerne bei der Arbeit zu! Nach den guten Erfahrungen mit unserem Staubsaugerroboter ist vermutlich als nächstes ein Rasenmähroboter an der Reihe. Aber noch hält der Alte und eigentlich macht mir Rasenmähen sogar Spaß, zumindest manchmal.
#TEILEN
Das ist der Fluch der frühen Geburt: Ich kann mich nach mehr als 20 IFH-Jahren unmöglich auf den einen besten IFH-Moment beschränken. Es waren so viele tolle Momente! Natürlich werden mir neben den vielen Highlights im Berufsleben, bei denen ich bislang schon so viele spannende Persönlichkeiten kennenlernen durfte, die vielen schönen Momente abseits des Berufsalltags in Erinnerung bleiben: Sommerfeste, Weihnachtsfeiern, Grillabende, Firmenläufe oder einfach ein gemeinsames Feierabendkölsch auf der Dachterasse…
#VERSTEHEN
…sind äußerst vielfältig und orientieren sich an den Themen und Fragestellungen unserer Kunden und deren Kunden. Entsprechend beschäftige ich mich besonders intensiv mit Themen und Aufgaben rund um (Struktur-)Veränderungen im Handel und das Konsumentenverhalten in B2C- und B2B-Märkten. Mein persönliches Interesse gilt insbesondere Fragestellungen rund um die Themenfelder „Customer Journey – Visitor Journey“, „Kundensegmente, Kundentypologien und Zielgruppen“, „Stadt und Handel im digitalen Zeitalter“ sowie unserer langjährigen Studienreihe „Vitale Innenstädte“ und unserem Kompetenzzentrum für Handel und Vitale Innenstädte „VITAIL“. Auf Branchenebene bin ich Generalist und fühle mich Städten und allen Händlern von A wie Apotheken bis Z wie Zoofachhändlern verbunden.
#MACHEN
Als wissenschaftlicher Leiter und Studienverantwortlicher konzipiere und leite ich Projekte und Studien für Unternehmen, Verbünde und Ministerien. Häufig stehe ich Kunden und Kollegen als Impulsgeber und Sparringspartner bei Konzeption, Analyse und Interpretation von Untersuchungen zur Seite – Vorträge und Workshops stehen bei mir auf der Tagesordnung.
#PLANEN
Schon lange hege ich den Wunsch, mir einen hochwertigen Bräter zuzulegen… Bislang habe ich mich noch nicht zum Kauf des Objekts meiner Begierde durchringen können, doch ich glaube, das wird nicht mehr lange auf sich warten lassen. Und ja, mit einem E-Bike für den Weg zum Büro, einer Gartenhütte für Kids & Co und einer Dauerkarte für den FC liebäugle ich auch schon geraume Zeit…
#TEILEN
„Beste IFH-Momente“ erlebe ich immer wieder. Natürlich ist es ein bewegendes Gefühl gewesen, die Ergebnisse der „Dialogplattform Einzelhandel“ im Bundeswirtschaftsministerium präsentieren zu dürfen oder zu sehen, wie Erkenntnisse der „Vitalen Innenstädte“ in Medien in ganz Deutschland kommuniziert werden, doch erlebe ich „beste IFH-Momente“ vor allem dann, wenn wir unsere Kunden in der Projektarbeit überzeugen und wenn Teilnehmer*innen unserer Veranstaltungen, Vorträge und Workshops mit ihrem Applaus „Danke“ sagen.
#VERSTEHEN
Mich interessiert alles zum Megatrend Digitalisierung, seine neuen Dimensionen, Möglichkeiten und Gefahren. Mich interessieren Märkte und deren Veränderungsdynamik. Mich interessiert das krumme Holz der Humanität, die Erforschung des Rätselwesens Kunde, seiner komplexen, oft widersprüchlichen Einstellungen und Verhaltensweisen.
#MACHEN
Meine Funktion ist es, gemeinsam mit Kolleg*innen Ziele zu formulieren, zu ermöglichen, dass wir Ziele erreichen können, und zu prüfen, ob wir weiterhin auf Kurs sind. Und darüber hinaus natürlich die Arbeit im Projekt- und Kundengeschäft.
#PLANEN
Keine größeren Anschaffungs-Pläne. Wahrscheinlich wird es eine kleine Erfrischung aus unserer firmeneigenen Snack-Box sein.
#TEILEN
Meine besten Momente: Immer dann, wenn wir ein neues Thema verstanden, ein komplexes Projekt gemeistert, eine*n Kund*n begeistert haben. Klingt vielleicht etwas pathetisch, ist aber auf jeden Fall richtig: Davon leben wir, dafür arbeiten wir.
#VERSTEHEN
Seit mittlerweile mehr als 25 Jahren beschäftige ich mich intensiv mit datenbasierten Fragen rund um den Handel. Meine persönlichen Schwerpunkte liegen bei den Themen Handelsszenario und dessen Entwicklung sowie branchentechnisch in der FMCG-Branche.
#MACHEN
Durch meine Aufgabe als Bereichsleiterin bin ich in viele verschiedene Themen und Branchen involviert. Letztlich geht es immer darum, die Fragestellung unserer Kund*innen mit Daten zu untermauern und so zum Beispiel bestehende Marktpositionen zu hinterfragen oder neue strategische Wege gemeinsam mit den Kund*innen und in unseren Teams aufzudecken. In meiner täglichen Arbeit heißt es für mich nicht nur konzeptionell mit den Teams zu arbeiten, sondern auch selbst zu rechnen. Das ist übrigens ein Teil meiner Arbeit, den ich sehr gerne mache. Dabei geht es nicht, wie viele denken, um komplizierte Formeln, sondern darum die reale Handelswelt in die relevanten Daten zu übertragen.
#PLANEN
Ich gehe gerne einkaufen. Das ist nach meinem Verständnis auch Teil meines Jobs. Denn wie soll ich die Handelslandschaft analysieren, wenn ich mich dort nicht mit offenen Augen bewege? Größere Anschaffungen stehen bei uns derzeit nicht an. Und der nächste Kauf? Das kann ein Buch sein, was mich anspricht oder ein neues und vollkommen überflüssiges Paar Schuhe oder oder oder...
#TEILEN
Da gibt es viele kleine Momente: Wenn wir gemeinsam ein anstrengendes Projekt durchgekämpft und die Ergebnisse gerade abgeschickt haben. Oder wenn wir einen spannenden neuen Auftrag bekommen haben und man praktisch vor einem leeren Blatt Papier sitzt und sich freut, dass es jetzt los geht! Oder die Momente zwischendurch – wenn ein IFH-Kollege ein Stichwort gibt und alle anderen wissen, was jetzt kommt. 🙂 IFH ist eben auch Familie!
#VERSTEHEN
Alles was mit IT, Software und Hardware zu tun hat.
#MACHEN
Meine Aufgabe ist es, dass die Kolleg*innen stets arbeiten können. Dazu gehört es, dass die Hardware immer läuft, die neuste Software installiert ist und anfallende Probleme jedweder Art schnell gelöst werden.
#PLANEN
Die Familie überlegt sich gerade ein kleines Wohnmobil zuzulegen…..
#TEILEN
Ganz tolle Kolleg*innen und die vielen schönen Weihnachtsfeiern und Sommerfeste.
#VERSTEHEN
Meine Themen gestalten sich als so vielfältig, wie es auch die Kollegen mit ihren jeweiligen Fachbereichen sind. Seit ich gegen Ende des Jahres 2019 Mitarbeiter am IFH wurde, versuche ich täglich, meine Kollegen in ihren Aufgaben und Themenbereichen bestmöglich zu unterstützen, indem ich mich in jedes der Themengebiete neu hereindenke und -arbeite.
#MACHEN
Als dualer Student im Team Market Insights werde ich im Rahmen der Mitarbeit an den unterschiedlichsten Projekten regelmäßig vor neue spannende Herausforderungen gestellt. Diese können von der gestalterischen Mitarbeit von Studien und Präsentationen, über die Erstellung von Newslettern bis hin zur gezielten Presserecherche zu aktuellen, handelsrelevanten Themen reichen.
#PLANEN
Mein momentanes Auto, und damit auch das darin verbaute Radio, sind nur unwesentlich jünger als ich selbst. Dementsprechend sind auch die Möglichkeiten, eigene Musik abzuspielen. In naher Zukunft soll daher aus Kassette hoffentlich Bluetooth werden, um längere Fahrten ein wenig angenehmer zu gestalten.
#TEILEN
Meine erste Mitarbeit an einer Studie des IFH. An das Begleiten des Prozesses, von ersten Inhalten hin zur tatsächlichen Fertigstellung und Veröffentlichung der Studie, erinnere ich mich sehr gerne zurück.
#VERSTEHEN
Mein Thema am IFH sind die Events. Was ich daran besonders mag, ist, dass kein Event dem anderen gleicht und so mein Job immer eine große Abwechslung bedeutet.
#MACHEN
Geimeinsam mit Katja bin ich sozusagen das organisatorische Bindeglied zwischen allen Personen und Gewerken, die an unseren Events beteiligt sind. Am Ende soll jeder durch unsere Mithilfe eine schöne und entspannte Zeit auf unseren Veranstaltungen haben, ohne sich über einen organisatorischen Punkt Gedanken machen zu müssen!
#PLANEN
Das sind eigentlich immer Bücher und Pflanzen. Beides hält nicht lange!
#TEILEN
Das erste Kölsch mit den Kolleg*innen nach einer gelungenen Veranstaltung.
#VERSTEHEN
Onlinehandel und Einzelhandel im Allgemeinen sowie Fashionmärkte im Besonderen sind die zentralen Bereiche, mit denen ich mich seit vielen Jahren befasse. Spannend daran ist schon die quantitative Erfassung und qualitative Bewertung der Marktentwicklungen auf übergeordneter wie auf Detailebene vor dem Hintergrund der strukturellen Veränderungen der Handelslandschaft. Noch spannender ist dann die Vorausschau: Was passiert in der Zukunft? Welches sind die zukunftsweisenden Entwicklungslinien? Wie kann man sich als Marktteilnehmer auf die Veränderungen einstellen?
#MACHEN
Es beginnt mit dem Aufzeigen der aktuellen Marktsituation und der Identifikation von relevanten Trends für einzelne oder mehrere Interessenten. Dazu gehört ggf. die Einordnung der Position eines Unternehmens, einer Vertriebslinie oder einer Marke, welche durch Zielgruppen-, Distributions- und Wettbewerbsanalysen vertieft wird. Damit können vielfältige, oft strategische Fragen beantwortet, Handlungsempfehlungen abgeleitet und konkrete Marktpotenziale ermittelt werden.
Um eine Vorstellung über mögliche künftige Marktentwicklungen zu bekommen, ist es oft ratsam unterschiedliche Szenarien unter jeweils anderen Voraussetzungen zu entwerfen.
Neben einer Vielzahl individueller Projekte für Unternehmen, Verbände oder öffentliche Auftraggeber, veröffentlichen wir regelmäßig Branchenstudien zu meinen Kernthemen, wie den Branchenreport Onlinehandel, Branchenfokus Schuhe oder Branchenfokus Baby- und Kinderausstattung, welche bereits ohne konkreten Auftraggeber-Bezug eine wichtige Grundlage für unternehmerische Entscheidungen darstellen.
#PLANEN
Bei mir stehen erst mal kleinere Alltagsanschaffungen an. Jetzt im Frühsommer freue ich mich über das viele frische Obst: erst süße Erdbeeren und frischer Rhabarber, dann Aprikosen und Kirschen.
#TEILEN
Wir gehen immer sehr unkompliziert und konstruktiv miteinander um. So konnten wir uns auch schnell auf die Homeoffice-Phase während der Corona-Krise umstellen. Besonderen Spaß habe ich, wenn ich meinen „Lieblingskollegen“ ein wenig auf die Schippe nehmen kann – das macht er mit mir genauso gerne.
#VERSTEHEN
Meine Themen sind so vielfältig wie die deutsche Handelslandschaft selbst – B2C und B2B, Hersteller und Händler, Auftragsprojekte und öffentlichkeitswirksame Studien. Immer fokussieren wir als Kundenversteher dabei die Konsumentenbedürfnisse im digitalen Zeitalter anhand der jeweiligen Customer Journey.
#MACHEN
Als Projektmanager in der quantitativen Marktforschung erstelle ich typischerweise Angebote, konzipiere Fragebögen, begleite Befragungen, werte Ergebnisse aus und präsentiere diese beim Kunden. Ist das Projekt öffentlichkeitswirksam, schreibe ich auch den entsprechenden Blogbeitrag. Idealerweise werden quantitative Projekte durch die qualitative Forschung und Marktbetrachtung meiner IFH-Kolleg*innen begleitet.
#PLANEN
Ich habe aktuell keine größere Anschaffung geplant.
#TEILEN
Immer, wenn wir ein Projekt erfolgreich beim Kunden präsentiert und abgeschlossen haben.
#VERSTEHEN
Meine Arbeit umfasst eigentlich nahezu alle Themen im IFH-Universum. Dadurch, dass ich Schnittstellen zu fast allen Kolleg*innen und Teams habe sind meine Themen enorm vielfältig und es kommt nie Langeweile auf!
#MACHEN
Ich kümmere mich täglich um eingehende Telefonate, um den Mail-Verkehr sowie um sonstige organisatorische Fragen. Ich koordiniere unsere Vorträge, stimme Themen, Speaker und Termine ab. Ich buche für die Kolleg*innen Reisen, vom Flugzeug über den Leihwagen bis hin zum Hotel. Die Reisekostenabrechnungen prüfe ich dann ebenfalls. Ich erstelle und versende Rechnungen, pflege unsere Zahlen für unser Controlling. Und schließlich lese und lektoriere ich die neuesten Studien aus unserem Hause.
#PLANEN
Meine nächste Investition wird ein privater Laptop und ggf. eine professionelle Fotokamera.
#TEILEN
Die tolle Zusammenarbeit mit wirklich netten Kollegen und Kolleginnen, die gemeinsamen Mittagessen sowie die Würdigung für gute Arbeit und Verständnis.
#VERSTEHEN
Im Kern beschäftige ich mich viel mit Customer Journey-Analysen und Cross-Channel-Strategien, aber die Dynamik des Handels bringt mir auch immer wieder neue spannende Themen auf den Tisch, wie z.B. Implementierung digitalen Lernens in KMU.
#MACHEN
Als Projektmanager bin ich in alle Projektschritte vom ersten Kick-0ff-Gespräch bis zur Diskussion der Handlungsempfehlungen involviert. Dabei geht es immer um eine kundennahe und praxisorientierte Gestaltung der Prozesse. Gleichzeitig begleite ich auch die Datenerhebungen unserer Dienstleister. Mir macht es Spaß in Daten und Fakten tief einzutauchen und die spannenden Aspekte an die Oberfläche zu holen.
#PLANEN
Ich brauche dringend neue Campingutensilien. Für meine nächste Motorradtour sollte alles so leicht und klein wie möglich sein. Wenn das Motorrad dann noch standhält, komme ich vielleicht auch mal weiter als nur in die Eifel. 🙂
#TEILEN
Immer noch eins meiner ersten Projekte auf einem Großmarkt für Obst & Gemüse:
3:00 Uhr morgens: Aufstehen, ab 4:30: Interviews mit den Händlern des Großmarkts führen, 13:30: Feierabend.
Nach anfänglichem Unverständnis für diese Uhrzeiten habe ich die Woche der Interviews sehr genossen. Das wilde und laute Treiben auf dem langsam hell werdenden Großmarkt hat eine besondere Atmosphäre! Mein Schlafrhythmus hat sich trotzdem schnell wieder normalisiert. 🙂
#VERSTEHEN
Ich beschäftige mich am IFH unter anderem mit dem Thema Plattformen – Was sind Plattformen? Wie wichtig sind sie? Wie können Händler damit umgehen? All das sind Fragen, denen ich nachgehe. Neben diesem eher inhaltlichen Schwerpunkt bin ich auch in anderen Projekten mit den unterschiedlichsten Themen involviert, was für sehr viel Abwechslung sorgt.
#MACHEN
Alles rund um die Projekte. Das bedeutet konkret: Kontakt zu Kunden und Dienstleistern, Befragungen vorbereiten und durchführen, Auswertung und Aufbereitung der Ergebnisse. Aber auch die inhaltliche Weiterentwicklung des Plattform-Themas ist ein großer Bestandteil meiner Arbeit.
#PLANEN
Ich denke schon lange über einen Kaffeevollautomaten nach, damit ich auch zuhause mein Bedürfnis nach Koffein optimal stillen kann. An einem schönen, sonnigen Tag auf dem Balkon einen frisch gemahlenen Kaffee trinken – was will man mehr?
#TEILEN
Die Mittagspausen schaffen auf jeden Fall immer eine Abwechslung im Arbeitsalltag. Ob im Bickendorfer Büdchen, draußen auf dem Balkon oder mal zwischendurch an der Kaffeemaschine – ein Plausch mit den Arbeitskolleg*innen sorgt immer für gute Laune.
#VERSTEHEN
Momentan befinde ich mich in Elternzeit und widme mich Themen weit ab von Handel und Konsumgütermärkten. Am IFH ist mein Themenspektrum breit gefächert. Als Teilzeitkraft liegt meine Hauptaufgabe vor allem in der Konzipierung und Pflege von Datenbanken wie z.B. handelsanalyse.de. Als Teil des Teams der „Market Insights“ unterstütze ich unsere Branchenexperten zudem bei anfallenden Aufgaben, wie z.B. Pressearbeit oder helfe bei anstehenden Projekten.
#MACHEN
Ich sehe mich vor allem als Schnittstelle - sowohl IFH-intern, als auch zu externen Stellen. So bin ich z.B. für den Kunden Anlaufstelle bei Schwierigkeiten rund um unsere Datenbanken oder koordiniere die Pressearbeit für das Team der „Market Insights“ zusammen mit den Kolleg*innen aus dem Bereich der Öffentlichkeitsarbeit.
Darüber hinaus speise ich unserer Datenbank handelsanalyse.de mit Inhalten des IFH KÖLN und unterstütze die Kolleg*innen in unterschiedlichsten Bereichen der Projektarbeit.
#PLANEN
Als Mutter von zwei Kindern halten wir momentan Ausschau nach einem Haus – ein zurzeit nicht gerade leichtes Unterfangen 🙂
#TEILEN
Regelmäßige Kicker-Runden mit den lieben Kolleg*innen oder ein Kaffeeplausch in der Küche versüßen so manchen Arbeitstag.
#VERSTEHEN
Im Team der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit habe ich Kontakt zu nahezu allen Kolleginnen und Kollegen. Das beschert mir Einblicke in die vielfältigsten Themen und Projekte, sodass mir nie langweilig wird und ich mein eigenes IFH-Know-How immer weiter ausbauen kann.
#MACHEN
Mein Herz schlägt für Social Media und so versuche ich, das IFH auch in den neuen Medien bestmöglich zu platzieren und präsentieren. Konkret bedeutet das die strategische und operative Betreuung unserer LinkedIn-, Twitter- und XING-Kanäle sowie bei Bedarf die Unterstützung der Kolleginnen und Kollegen bei ihrer persönlichen Accountpflege. Außerdem stehe ich im engen Austausch mit unseren ECC CLUB Mitgliedern, wenn es um die Planung der individuellen Beiträge auf unserem Blog geht.
#PLANEN
Da der Sommer kurz vor der Tür steht würde ich gerne unseren kleinen Balkontisch gegen ein größeres Modell austauschen, sodass man gemütliche Sommerabende auch in größeren Gruppen gemeinsam bei einem Glas Wein oder Bier verbringen kann.
#TEILEN
Nach meiner Hiwi-Zeit während des Bachelorstudiums dann nach dem Master die Zusage für die Stelle als Junior Communications Managerin zu erhalten und zum IFH zurückzukehren.
#VERSTEHEN
Ich bin mit meinen Kolleginnen aus der Öffentlichkeitsarbeit dafür zuständig, dass unsere Studien öffentlichkeitswirksam veröffentlicht werden können. Sei es durch das Versenden von Pressemitteilungen oder unserem Newsletter oder durch unseren Blog. Da gibt es immer genug zu tun für alle! Außerdem bin ich auch in unsere Eventplanung eingebunden.
#MACHEN
Bunt gemischt! In der Öffentlichkeitsarbeit bin ich unter anderem für den Versand unseres wöchentlichen Newsletters zuständig. Ansonsten unterschiedliche Aufgaben, die im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit so anfallen. Gleichzeitig bin ich auch im Bereich Events mit dabei und kümmere mich da beispielsweise um das Teilnehmermanagement.
#PLANEN
Definitiv ein neuer Schreibtisch plus Stuhl für das Homeoffice! Den werde ich dann gleichzeitig auch als neuen Schminktisch benutzen – also zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen!
#TEILEN
Die erste Mittagspause! Ich wurde so freundlich und offen von allen aufgenommen. Da waren alle Sorgen sofort wie weggeblasen.
#VERSTEHEN
Unterstützung der Geschäftsführung bei unterschiedlichen Themen, insbesondere im HR-Bereich sowie Planung und Umsetzung von IFH/ECC-Events. Ein bunter Strauß an unterschiedlichen Aufgaben mit viel Gestaltungsspielraum und selten Langeweile!
#MACHEN
Gemeinsam mit meiner lieben Kollegin Gesa sorge ich dafür, dass unsere Events wie zum Beispiel das ECC FORUM, die FASZINATION HANDEL, die ECC WEBINAR DAYS oder die BE.INSIDE etc. geplant, organisiert und im besten Fall erfolgreich umgesetzt werden.
Im HR-Bereich kümmere ich mich insbesondere um das Thema Recruiting und unterstütze die Geschäftsführung bei allen personalrelevanten Themen.
Und zu guter Letzt habe ich ein Auge darauf, dass Kai keinen Termin verpasst. Wobei er seinen Kalender auch ohne Unterstützung ziemlich gut in Griff hat 🙂
#PLANEN
Ein neues Sideboard für das Wohnzimmer soll es werden, aber bislang hat es noch nicht Zoom gemacht. Ich bin gespannt, wann und wo ich das passende Möbelstück finden werde. Online oder doch stationär?
#TEILEN
Davon gibt es sehr viele, daher lege ich mich nur ungern auf EINEN besten Moment fest. Um eine unvergessliche Erinnerung herauszupicken: Den Anblick eines von oben bis unten komplett durchgeschwitzten Oliver Kahn nach seinem einstündigen (und nebenbei bemerkt sehr unterhaltsamen) Beitrag auf der BE.INSIDE dank 35 Grad Außentemperatur bekommt man nicht oft zu sehen. Ob im Tor oder auf der Bühne: Ein Titan gibt immer Vollgas 😉
#VERSTEHEN
In meinem Team dreht sich alles darum, unsere Kunden und ihre Konsument*innen zu verstehen und diese letzten Endes gezielt anzusprechen. Um mit Hilfe von qualitativen und quantitativen Studien Handlungsempfehlungen ableiten zu können, liegt unsere Aufgabe darin, Konsument*innen und ihren Bedürfnissen, Motivation und Wünschen genauer auf den Grund zu gehen: Analysieren, Hinterfragen und Verstehen. Dabei begegnen wir unseren Kunden auf vielen verschiedenen, thematischen Spielfeldern und gewährleisten dadurch eine vielfältige Customer Expertise.
#MACHEN
Als Junior Projectmanagerin ist meine Hauptaufgabe Menschen und ihr Verhalten zu verstehen. Dies gilt es qualitativ und/oder quantitativ zu analysieren. Das heißt entweder konzipiere ich Fragebögen und werte diese anschließend statistisch aus oder ich führe Interviews mit der jeweiligen Zielgruppe, um ein allumfassendes Stimmungsbild und persönlichere Insights zu erhalten. Mit kommunikativen Gesprächen und einem psychologisch-analytischen Verständnis entstehen kreative Berichte, die unseren anschließenden Kunden präsentiert werden. Die monatlichen Apothekenumfragen sind ein weiteres kleines Projekt von mir. Dabei stehen neueste Entwicklungen und Veränderungen in der Apothekenbranche im Fokus.
#PLANEN
Vielleicht wird es endlich mal ein etwas besseres Alltagsfahrrad, damit ich mich nicht mehr im dritten Gang durch Köln quälen muss und mein ganzes Geld für unnötige Reparaturen drauf geht.
#TEILEN
Nach einer Woche gesagt zu bekommen, dass es sich anfühlt, als wäre ich schon immer da gewesen (nach der zweiten wurde ich dann ins Home Office geschickt).
#VERSTEHEN
Alles rund um Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Inhaltlich bedeutet das: die gesamte Themenvielfalt vom IFH, was viel Abwechslung bedeutet und mich mit allen Kolleginnen und Kollegen zusammenarbeiten lässt. Aber meine Themen werden auch durch das aktuelle Geschehen und Anfragen der Presse bestimmt. Bei mir ist kein Tag wie der andere!
#MACHEN
Ich sorge über die PR-Arbeit dafür, das IFH mit seinen umfangreichen Themen nach außen hin zur richtigen Zeit, in den richtigen Medien mit der passenden Aussage richtig zu positionieren. Im Alltag heißt das: Presseanfragen beantworten, Interviews organisieren und freigeben, Pressemitteilungen versenden, PR-Strategien für Kunden erarbeiten, unsere Website aktuell halten und, und, und…
#PLANEN
Ich liebäugel schon lange mit einem Elektroroller…. Und kurzfristig ein Upgrade meiner Bio-Gemüsekiste, die ich alle zwei Wochen von einem Biobauern geliefert bekomme – eine zweiwöchige Lieferung reicht dem gemüseverliebten Veganerbauch nicht.
#TEILEN
Wenn ich diesen Text schließlich an der richtigen Stelle lese: Monatelange Arbeit, enge Timings, viele Meinungen, kreative Schreibkrisen – und dann ist sie da: unsere neue Website!
#VERSTEHEN
Ich habe das große Glück, dass in den Leistungen des ECC CLUB alle Themen des IFH gebündelt sind. So stehe ich jeden Tag in Kontakt mit meinen Kolleg*innen aus der Öffentlichkeitsarbeit, den Projektteams sowie unseren Eventmanager*innen. Dabei erhalte ich Einblicke in die unterschiedlichsten Themen und Projekte und kann meinem IFH-Wissen jeden Tag etwas Neues hinzufügen.
#MACHEN
Zusammen mit meiner Kollegin Sarah bin ich für unsere #Community verantwortlich. Wir sind die erste Anlaufstelle für alles rund um das Thema ECC CLUB, wobei ich meine Rolle als Netzwerkerin und Vermittlerin sehe. Meine Aufgabe ist es, unsere Community weiter auf- und auszubauen und zu verstehen, wie wir unsere Mitglieder bestmöglich unterstützen können.
#PLANEN
Da ich erst vor kurzem umgezogen bin, gibt es da tatsächlich eine lange Liste. An erster Stelle steht aber auf jeden Fall ein Teppich fürs Wohnzimmer – das macht es doch gleich viel gemütlicher. Oder Pflanzen. Pflanzen braucht man immer!
#TEILEN
Schon in meiner Zeit als Praktikantin und Studentische Mitarbeiterin am IFH durfte ich viele tolle Momente mit meinen Kolleg*innen teilen. Unvergessen sind die Weihnachtsfeiern, Sommerfeste und gemeinsamen Mittagspausen auf der Terrasse. Das IFH-Team hat mich immer mit offenen Armen empfangen, was mir auch den Jobbeginn im Home Office enorm erleichtert hat!
#VERSTEHEN
Ich kümmere mich am IFH aktuell um die zwei P’s: Payment und Plattformen. Egal ob Studien, individuelle Marktforschungsprojekte oder strategische Beratung, beides füllt meinen Tag in der Hauptsache aus. Nebenbei bleibt natürlich noch Zeit für weitere spannende Themen wie Geschäftsmodelle im Großhandel, Crossboarder E-Commerce und Cross-Channel-Strategien.
#MACHEN
Meine Funktion ist sehr vielseitig und umfasst von Projektmanagement bis hin zur Personalführung die verschiedensten Bereiche. Mein typischer Arbeitstagt ist meist gefüllt mit einem ständigen Wechsel zwischen organisationalen, vertrieblichen, inhaltlichen und personellen Themen und damit sehr abwechslungsreich. Und das ist gut so, sonst wird mir leider schnell langweilig.
#PLANEN
Endlich eine riesige Eck-Couch für mein Wohnzimmer. Damit ich beim Netflixen, Bücher lesen und Wein trinken entspannt die Beine hochlegen kann und als Ausgleich neue Laufschuhe für die allabendliche Runde um den Decksteiner Weiher.
#TEILEN
Immer wieder das ECC-Forum. Jedes Mal wieder bin ich überrascht, dass bei einer Teilnehmerzahl von über 300 Menschen man sich fühlt wie beim Klassentreffen.
#VERSTEHEN
Warum konsumieren wir so, wie wir konsumieren? Welche psychologischen Motive stecken hinter unserem Kauf- und/oder Nutzungsverhalten? Wie können Innovationen für alle nutzbar gemacht werden? Was muss sich in Städten tun, damit wir auch morgen noch gerne in die Innenstadt gehen? All diese Themen treiben mich tagtäglich um; immer vor dem Hintergrund einer größtmöglichen ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit.
#MACHEN
Mein Themenspektrum ist vielfältig: In der qualitativen Marktforschung fühle ich unseren Teilnehmern in Interviews auf den Zahn oder unterstütze Gruppendiskussionen in der Durchführung wie auch Ergebnislegung. In der quantitativen Forschung konzipiere ich Fragebögen, werte diese später aus und erstelle verständliche Präsentationen für unsere Kunden. Und letztendlich bin ich ebenfalls in der Stadtentwicklung eingebunden: Wie schaffen wir es, dass Innenstädte auch in Zukunft noch ein schöner Ort für alle Akteure sind?
#PLANEN
Wird aller Voraussicht nach ein neues gebrauchtes bzw. nachhaltiges Smartphone.
#TEILEN
Meine besten IFH-Momente ergeben sich immer mit den Kolleg*innen: Ob beim Mittagessen, Kaffeetrinken oder spontanen Büro-Schnacks 🙂
#VERSTEHEN
Alles Rund um die IT (Hard- und Software, Netzwerk, Web und Programmierung).
#MACHEN
Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein problemloses Arbeiten ermöglich.
#PLANEN
Hängt immer von den finanziellen Mitteln ab…
#TEILEN
Als unser selbst programmierter Online-Betriebsvergleich live ging.
#VERSTEHEN
Besonderer Schwerpunkt ist bei mir das qualitative Methodenspektrum - sei es in Fokus-Gruppen durch verschiedenste kreative Ansätze psychologische Insights aus den Teilnehmern heraus zu kitzeln oder in Expertengesprächen „was die Welt im Innersten zusammenhält“ zu verstehen. Aber nicht nur die Durchführung nach altbewährter Manier, sondern auch die Weiterentwicklung eines agilen Forschungsdesigns stehen immer wieder auf der Agenda. Den (End-)Kunden in den Mittelpunkt der Betrachtung gerückt, predigen wir kleine Sprints, dennoch das große Ziel nicht aus den Augen zu verlieren und dabei nie Angst vor Veränderung zu haben.
#MACHEN
Angebotserstellung, Abstimmungsgespräche, Kick-Offs, Projektmanagement, Studiendesign, Erstellung von Leitfäden und Fragebögen, Moderation, Auswertung und Verchartung, Ergebnispräsentation und -diskussion. Einfach von allem etwas und stets in enger und partnerschaftlicher Kooperation mit unseren Kunden. Bedeutet im Alltag das Jonglieren mit diversen Bällen aus unterschiedlichen Projektphasen und einer spannenden Themenvielfalt.
#PLANEN
Da mich erst vor ein paar Jahren der Weg von Hamburg nach Köln geführt hat, gab es damals einen Rundumschlag der Neuausstattung. Das darf alles erst einmal bleiben, bevor Platz für Neues gemacht wird. Und für die eine Tasse Kaffee am Morgen lohnt wohl auch kein Kaffeevollautomat, der eigentlich schon lange auf der Liste steht.
#TEILEN
Die Mail oder der Anruf von Kunden danach. Wenn ein Projekt besonders glatt verlief, die Kommunikation auf Augenhöhe geführt wurde und die Ergebnisse bahnbrechende Insights waren. Das kleine „das haben wir gut gemacht“, gemeinschaftliches, aber nicht überhebliches Schultern klopfen und der Blick in zufriedene Kundenaugen.
#VERSTEHEN
Unsere 60 Handelsbranchen mit mehr als 500 Warengruppen regelmäßig unter die Lupe zu nehmen: Im Team Market Insights analysieren wir Märkte auf Basis von Marktvolumina, Onlineanteilen und Distributionsstrukturen mit einer unglaublichen Bandbreite an Produkten von A wie Allterrain-Bikes und alkoholfreien Getränken bis zu Z wie Zement und Ziervogelfutter.
#MACHEN
Meine Hauptaufgabe besteht darin, meine Kolleg*innen mit Fragen zu unseren Branchen zu löchern. Nebenbei arbeite ich natürlich auch an Beratungsprojekten rund um den Einzelhandel, erstelle Präsentationen für meine eigenen Vorträge und die anderer Kolleg*innen, verfasse Studien & betreue unsere Daten-Plattform www.handelsanalyse.de
#PLANEN
D wie Dunstabzugshaube (laufen bei uns übrigens unter „Einbaugeräten“ mit knapp 600 Mio. Euro Marktvolumen) – als leidenschaftlicher Koch fehlt mir in meiner neuen Wohnung noch dieses essentielle Utensil für das ein oder andere geruchsarme, kulinarische Erlebnis.
#TEILEN
Mein bester IFH-Moment war und ist, dass ich hier seit Tag 1 die Möglichkeit habe Verantwortung zu übernehmen, eigene Vorstellungen einzubringen und ein kollegiales Arbeitsumfeld vorfinde, bei der die Zusammenarbeit über alle Hierarchieebenen hinweg auf Augenhöhe stattfindet.
#VERSTEHEN
Der B2B-Handel lernt gerade vieles vom B2C und durch die Digitalisierung entstehen vielen innovative Geschäftsmodelle in diesem Bereich. Beim IFH KÖLN kümmere ich mich schwerpunktmäßig genau um diese Themen: Handel im B2B und Geschäftsmodelle.
#MACHEN
Als Projektmanager verantworte ich Strategieprojekte mit Herstellern und Großhändlern, halte Vorträge auf Messen und Kongressen, vermittle Wissen über Webinare, koordiniere themenbezogene Studien, kümmere mich intern um unsere Corporate Design-Richtlinien und und und… Beim IFH KÖLN wird dir auf jeden Fall niemals langweilig.
#PLANEN
Da ich zwischen meiner Wohnung in Aachen und dem IFH in Köln pendle, wäre mal ein neueres und schnelleres Auto nicht schlecht.
#TEILEN
Den EINEN Moment gibt es nicht. Der kollegiale Zusammenhalt – auch bereichsübergreifend – füllt meine Erinnerungen tagtäglich mit großartigen Momenten. Das ein oder andere Feierabendbier (oder auch mal drölf) auf der Terrasse oder im Brauhaus, die actiongeladenen Sommerfeste oder unsere legendären Weihnachtsfeiern runden das Profil ab. Ich bin froh, dass ich mittlerweile viele Kolleg*innen und auch Ex-Kolleg*innen als Freunde bezeichnen kann.
#VERSTEHEN
- Betriebsvergleiche und Controlling im Einzelhandel und im Großhandel
- Branchenanalysen im Einzelhandel und im Großhandel
- Passantenbefragung ‚Vitale Innenstädte‘
#MACHEN
- Planung, Durchführung und Auswertung von Betriebsvergleichen und Konjunkturumfragen in verschiedenen Handelsbranchen mit Verbänden und Verbundgruppen und den angeschlossenen Unternehmen.
- Projektmanagement für die regelmäßig vom IFH initiierte und durchgeführte bundesweite Untersuchung ’Vitale Innenstädte‘.
- Erstellung von Branchenanalysen für verschiedene Branchen im Einzelhandel und im Großhandel.
#PLANEN
Derzeit ist nichts Konkretes geplant – aber grundsätzlich bin ich ein Vertreter des stationären Shoppings. Nicht zuletzt vor dem Hintergrund einer Stärkung der Innenstädte (Projekt Vitale Innenstädte) bevorzuge ich den unmittelbaren Kontakt zur Ware und auch die mögliche soziale Interaktion.
#TEILEN
Nach vielen Jahren IFH freut es mich besonders, dass es uns gelungen ist, die ehemalige Kundenverkehrsuntersuchung zum erfolgreichen Projekt ‚Vitale Innenstädte‘ weiterzuentwickeln. Bundesweit 60.000 Interviews in 120 Städten sind schon ein Wort.
#VERSTEHEN
Die Leistungen für unsere Community, den ECC CLUB, um den ich mich hauptsächlich kümmere, vereinen alle IFH-Themen, sodass ich hier mit vielen in Berührung komme. In enger Zusammenarbeit mit unserer Öffentlichkeitsarbeit, den Projektteams hinsichtlich Studien und den Eventmanagern, lässt sich dadurch eine Beschränkung auf einzelne Themen kaum vornehmen. Aber genau diese Vielseitigkeit macht es immer wieder spannend.
#MACHEN
Tagtäglich kümmere ich mich um die Anliegen unserer über 360 ECC CLUB Mitglieder, die sehr vielseitig sind. Von Hilfestellungen wie Unterstützung beim Einloggen in den Mitgliederbereich über Routinen wie das Anlegen eines neuen Profils bis hin zu längeren Gesprächen über die individuellen Herausforderungen des Mitglieds und die Suche nach Lösungen, ist alles dabei. Der Austausch mit den Mitgliedern in Kombination mit dem internen Dialog im IFH, um die Interessen des ECC CLUBs bestmöglich zu vertreten, machen meinen Alltag sehr abwechslungsreich. Ganz nach dem Motto „man lernt nie aus“ erfahre ich durch Gespräche mit Vertretern des Handels und Handelsumfelds jeden Tag etwas Neues.
#PLANEN
Nachdem die alte die besten Jahre hinter sich hat, würde ich mir gerne eine neue Couch gönnen. Könnte sich jetzt auch lohnen nachdem die Kinder, wie man so schön sagt, aus dem Gröbsten raus sind. Wobei ich mich schon immer gefragt habe, was das eigentlich heißen soll und ob die vergangene Baby- und Kleinkinderzeit denn tatsächlich das Gröbste war, da gab es zumindest nicht so viele Diskussionen wie heute. 😉
#TEILEN
Da ich bereits seit 2012 am IFH tätig bin, gibt es mit Sicherheit mehr als einen tollen IFH-Moment. Jedes Jahr von Neuem beeindruckt bin ich zum Beispiel von der Atmosphäre unseres ECC FORUMs. Der Vergleich des jetzigen Events mit den ersten Jahren in Hotelkongressräumen führt mir immer wieder sehr plastisch vor Augen, welche Entwicklung das IFH in den letzten Jahren vollzogen hat und weiterhin vollzieht. Ich bin gerne ein Teil davon.
#VERSTEHEN
Design, Entwicklung und Pflege von relationalen Datenbanken. C#- und VB-Programmierung, ein ganz wenig Web-Programmierung.
#MACHEN
Der IT-Part für unseren Online-Betriebsvergleich (BV) und die Vitalen Innenstädte - von der Datenverwaltung in der Datenbank bis zur Datenaufbereitung für das Reporting.
Bereitstellen von Formularen und Tools für die BV-Kollegen, zwecks Prüfung und Aufbereitung der Teilnehmerdaten.
Wartung und Weiterentwicklung unserer Online-BV Web-Anwendung.
Die Neuentwicklung eines internen Programms für Zeiterfassung, Projekt- und Rechnungsverwaltung, Benchmarking und Planung.
#PLANEN
Ein neues Notebook und ein WLAN-Repeater, für effizienteres Homeoffice und einen Crosstrainer, um wenigstens teilweise den Mangel an Bewegung auszugleichen.
#TEILEN
Wahrscheinlich 2001, als ich, trotz starker Selbstzweifel, das Projekt „BAG Kundenverkehr“ (Vorgänger der Vitalen Innenstädte) von unserem damaligen IT-System „Wang VS“ vollständig in eine relationale Datenbank übertragen hatte.
#VERSTEHEN
Ich beschäftige mich vor allem damit, Kund*innen, deren Motive und Wünsche zu verstehen und das Kauferlebnis auch in schwierigen Zeiten zu einem positiven Ereignis zu machen. Dazu gehört vor allem, die sich in den letzten Monaten schnell weiterentwickelnde Digitalisierung. Ich begleite Händler und Hersteller dabei, diese wichtige Aufgabe zielgerichtet umzusetzen. Es macht mir Spaß, mich immer wieder in neue Themen einzuarbeiten – dafür bietet das IFH mit seinen vielfältigen Themen beste Möglichkeiten.
#MACHEN
Ich bin sowohl in quantitativen als auch qualitativen Projekten dafür verantwortlich, dass diese von der Konzeption bis hin zur Präsentation auf den Kunden zugeschnitten sind und höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Dafür setze ich sowohl bewährte Methoden ein, aber auch innovative Ideen abseits der eingetretenen Pfade.
#PLANEN
Mein Rennrad hat in den letzten Jahren viel im Keller gestanden und dabei stark gelitten. Für das kommende Frühjahr möchte ich dieses wieder fit machen und in ein paar neue Teile investieren – dann kann ich nach Feierabend wieder meine Runden drehen.
#TEILEN
Die tolle Kommunikation trotz der Arbeit im Home Office hat mir den Start leicht gemacht. Immer dann, wenn man seinen Teammitgliedern online begegnet oder der normale Plausch an der Kaffeemaschine einfach virtuell abgehalten wird.
#VERSTEHEN
Vielfältig und individuell… und im Alltag: bei mir landen alle zentralen Anrufe, ich bearbeite die eingehende Post, bin Ansprechpartnerin für die Hausverwaltung, koordiniere die studentischen Aushilfen… und dann natürlich spezielle und spannende Aufgaben außerhalb des Alltäglichen.
#MACHEN
Ich unterstütze meine Teamkollegen bei verschiedenen organisatorischen und administrativen Tätigkeiten, bin Ansprechpartnerin für telefonische Anfragen und damit auch alle gute Laune haben, sorge ich dafür, dass immer genügend Kaffee vorhanden ist 🙂
#PLANEN
„Wahrer Reichtum ist die Nutzung der Dinge, nicht ihr Besitz!“ (Aristoteles)
Also wird das Cabrio der Schwiegermutter aus der Garage geholt und der Fahrtwind genossen.
Und sollte ich mich doch zu einer größeren Anschaffung überreden können, dann wird es eine mobile Klimaanlage werden, damit ich auch im Sommer einen kühlen Kopf behalte.
#TEILEN
…ist noch gar nicht so lange her: das Telefonat mit Katja, indem es hieß: „Du hast den Job!“
Und ich bin mir sicher in der Zukunft warten viele tolle IFH Momente!
#VERSTEHEN
Vielfältige Themen, die kleine und mittlere Händler*innen rund um das Thema Digitalisierung interessieren, z. B. Onlinesichtbarkeit, Social Media, Kundenzentrierung und digitale Technologien am Point of Sale. In Zukunft möchte ich mich außerdem noch mehr mit Nachhaltigkeit im Handel beschäftigen.
#MACHEN
Als Projektreferentin des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Handel biete ich gemeinsam mit unserem Team Unterstützung für kleine und mittlere Händler*innen. Wir überführen Studien- und Rechercheergebnisse zu Themen rund um Digitalisierung im Handel in leicht verständliche Formate und machen diese kostenfrei in ganz Deutschland zugänglich, um unsere Zielgruppe bestmöglich zu unterstützen.
#PLANEN
Jeden Monat bekomme ich über ein Abo eine kleine Box ins Büro geliefert mit leckeren veganen Snacks. Diese Box gibt es auch etwas größer und mit mehr Produkten, deshalb werde ich mir demnächst ein Upgrade gönnen. Natürlich dürfen die Kolleg*innen dann auch probieren. Außerdem denke ich über die Anschaffung von Aufnahmeequipment nach, um Musik oder Podcasts selbst aufnehmen zu können.
#TEILEN
In meiner ersten Woche am IFH hatte ich das Glück, direkt beim internen Sommerfest dabei sein zu können. Beim gemeinsamen Frühstück, dann auf der Kegelbahn und anschließendem Grillen im Stadtgarten durfte ich viele Kolleg*innen in lockerer Atmosphäre kennenlernen, was mir den Berufsstart enorm versüßt hat.
#VERSTEHEN
BranchenInformationsSystem mit 60 Konsumgütermärkten, kurz: BIS. Branchenzuständigkeit für die Geschäftsfelder Home & Interior, CE & Elektro, Bürowirtschaft und weitere Märkte; außerdem: Volkswirtschaftliche Themen.
#MACHEN
BIS-Systemadministrator, Stellvertretung Teamleitung Market Insights, Branchenexpertisen bei H&I und weiteren Märkten
#PLANEN
Nicht planbarer Ersatzbedarf mit Trading-up
#TEILEN
Sieg im IFH-Fußballtoto
#VERSTEHEN
Als Teamassistentin sind meine Themen breit aufgestellt. Ich unterstütze bei allgemeinen Assistenz- und Vertriebstätigkeiten und sorge für einen reibungslosen Ablauf des Tagesgeschäftes. Ich bereite Besprechungen und Meetings vor, koordiniere Termine und unterstütze das Team und die Vorgesetzten bei der Planung und Buchung von Geschäftsreisen. Darüber hinaus bin ich in verschiedenste Projekte involviert und bringe unseren IFH-Onlineshop immer auf den aktuellen Stand.
#MACHEN
Meine Funktion ist es, meine Teamkolleg*innen und Vorgesetzten in allen Belangen zu unterstützen. Das Informationsmanagement im Büro effizient und effektiv zu strukturieren. Multitasking-Talent ist hier gefragt. Darüber hinaus sehe ich mich als Anlaufstelle unserer Kunden.
#PLANEN
Im Moment benötige ich keine weitere Anschaffung. Ich habe alles, um glücklich zu sein.
#TEILEN
Es gibt so viele Erinnerungen und Momente. Sie hier aufzuzählen würde den Rahmen sprengen. 😉