Menu
Das ECC FORUM - die Top-Trends des Handels
Sei dabei, wenn am 26. und 27. März 2025 unser E-Commerce Event zu den Top-Trends
des B2C- und B2B-Handels im SANAA Gebäude in Essen stattfindet.
Weitere Informationen zu Programm, Speaker:innen und Ticketing folgen in Kürze.
STAY TUNED
Wir nehmen dich mit hinter die Kulissen des Retail und E-Commerce und präsentieren inspirierenden Content & Use Cases von Expert:innen für Expert:innen aus dem B2C- und B2B-Umfeld.
Bei uns erfährst du alles über die Top-Trends im Handel! Ob Krisenresilienz, Plattformen, Omnichannel Excellence, Generativ KI u.v.m. – wir präsentieren dir praxisnahe Anwendungsbeispiele und geben dir Tipps & Tricks aus erster Hand für dein Business.
Triff das Who is Who des Handels beim ECC FORUM und tausch dich mit anderen E-Commerce- und Digitalisierungsexpert:innen auf Augenhöhe aus.
Hier findest du eine Auswahl an Hotels, die sich alle in der Nähe der Veranstaltungslocation befinden und direkt über die Website gebucht werden.
Bitte beachte, dass die Rechnungsstellung und Bezahlung nicht über das IFH KÖLN läuft, sondern direkt über das Hotel. Solltest du Fragen haben oder Hilfe benötigen, findest du auf der Seite eine Ansprechpartnerin, die dich gerne unterstützt.
Ihr möchte euch einem hochinteressierten Fachpublikum als innovativer Dienstleister für den Handel präsentieren und neue Kontakte zu E-Commerce- und Digitalexperten knüpfen? Bei uns warten viele spannende Unternehmen aus Retail und Industrie auf euch. Das sind ein paar eurer vielen Vorteile als Partner:
Ihr wollt mehr erfahren? Dann schreibt uns an: [email protected]
Im ECC FUTURE LAB hattet ihr in diesem Jahr auf der BE.INSIDE die einmalige Chance, digitale Technologien und praktische Anwendungsbeispiele hautnah zu erleben und aktiv zu testen.
Dana Eisler ist Betriebswirtin und Innovation Lead bei der REWE digital. Nachdem sie von 2013 - 2020 als Vertriebsstrategin und Innovationsmanagerin in der Energiebranche tätig war und dort v.a. neue Geschäftsmodelle entwickelt hat, ist sie seit drei Jahren bei REWE digital aktiv. In ihrer aktuellen Rolle verantwortet Dana Innovationsprojekte im Bereich der letzten Meile, sowie das strategische Trend Management.
Marcus Overhoff blickt auf eine 20-jährige Karriere bei IKEA Deutschland zurück, in der er verschiedene Führungspositionen ausgeübt hat. Dabei stand der Kunde stets im Mittelpunkt seines Handelns.
Seit 5 Jahren ist er als Head of Country Research & Insights tätig. Mit seinem Team analysiert er die Entwicklung des Heimeinrichtungsmarktes, Verbraucherverhalten, Kundenerwartungen, Kaufverhalten und vieles mehr.
Johannes Vogel ist Geschäftsführer der STEIN-Gruppe. Die Gruppe führt erfolgreich B2B-Online-Shops in verschiedenen Märkten & Nischen mit Fokus DACH. Johannes ist Experte für B2B-eCommerce („bCom“) und seit fast 20 Jahren im Handel als Strategieberater, Board-Mitglied, Aufsichtsrat und Geschäftsführer tätig. Frühere Stationen beinhalten Roland Berger, EY, Wayfair, Contorion.
Prof. Dr. Frank Hälsing ist Professor für Allgemeine BWL an der htw saar. Zuvor war er Director bei Simon-Kucher. Er ist ein ausgewiesener Experte für die Bereiche Pricing & Sales, Omni-Channel-Retailing & CRM sowie E-Business und unterstützt eine Vielzahl an Unternehmen in diesen Themenfeldern. Er ist Mitglied des Bundesverband Onlinehandel e.V. und Dozent u.a. an der Cracow University of Economics (Polen), EUFH Brühl, National University of Ireland in Galway, Babeş-Bolyai-Universität Klausenburg (Rumänien), Tongji-Universität Shanghai (China)
BabyOne ist Marktführer für Baby- und Kleinkindprodukte im Franchisesystem in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Unternehmen befindet sich in einer fundamentalen Transformation vom traditionellen Händler zum Omnichannel-Player mit integriertem Online- und Offline-Geschäft. In ihrem Vortrag berichtete Sabrina Mertens vom Need for Change und den damit verbundenen Herausforderungen, zeigte auf wie E-Commerce in einem Franchisesystem erfolgreich aufgebaut werden kann und welche Rolle Daten im Geschäftsmodell der Fachmarktkette spielen und welche Wege BabyOne geht, um die Zielgruppe datenbasiert anzusprechen.
Nachhaltigkeit ist eines der Top Themen unserer Zeit und verändert unsere Sicht auf die Modeindustrie wie kein zweites Thema. Als europäischer Pionier und größtes nachhaltiges Fashion-Unternehmen gab Hessnatur einen Einblick in seine Transformation vom Öko-Nischenplayer in ein E-Commerce getriebenes Fashion Unternehmen.