Menu
Pandemie, Energiekrise, Digitalisierung, verändertes Einkaufsverhalten – welcher Markt reagiert wie auf die unterschiedlichen Herausforderungen?
Was heißt das für Marktstrukturen, Umsätze und Wettbewerb?
Die virtuellen MARKETS TALKS der IFH FÖRDERER sind Ihr Update zur Branche. Unsere Marktexpert:innen präsentieren aktuelle Zahlen aus der IFH-Datenbank handelsanalyse.de. und werfen gemeinsam mit Ihnen einen Blick in die Zukunft.
Sind Sie dabei?
Sie haben einen MARKET TALK verpasst? Kein Problem! Als IFH FÖRDERER können Sie alle MARKET TALKS als Aufzeichnung auch im Nachgang anschauen. Sie können sich hierfür direkt bei uns melden.
Aus Konsumentenperspektive sind Sicherheit und Convenience zentral für eine hervorragende Customer Experience – sowohl beim Onlineshopping, aber auch bei jeder anderen Zahlungstransaktionen, wie z. B. der Onlineüberweisung. Durch die Verlagerung der Zahlungsvorgänge in den digitalen Kanal steigt aber auch das Risiko von Fehlbuchungen oder Betrug. Händler ebenso wie Banken und Zahlungsdienstleister sollten sich daher zukunftsweisend aufstellen und Sicherheitslücken genauso wie komplizierte und fehleranfällige Prozesse reduzieren.
Was genau für Konsument:innen eine sichere und conveniente Zahlungstransaktion ausmacht und wie Händler und Banken eine exzellente Customer Experience erzielen, berichten Michael Hülsiggensen, Business Development Manager bei SurePay und Mailin Schmelter, stellv. Bereichsleiterin am ECC KÖLN in diesem ECC WEB TALK.
Trotz erfreulicher Umsatzzahlen steht der Markt für Schmuck & Uhren vor einem Wandel: Soziale Medien, neue Online-Verkaufsstrategien und der zunehmende Wunsch nach Einkaufserlebnissen vor Ort. Welche Erwartungen haben Konsument:innen heute und wie kann der Markt auf diese trotz beratungsintensiver Produkte reagieren? DER ECC WEB TALK beinhaltet Daten, Fakten & Zahlen zu Schmuck & Uhren sowie möglichen neuen Verkaufsstrategien.
Die Pandemie hat das Sportverhalten der Menschen in Deutschland kräftig durcheinandergewirbelt. Sportarten im Freien – beispielsweise Wassersport – zählten zu den großen Gewinnern. Einen regelrechten Höhenflug erlebten die Camping- und die Fahrradbranche. Und jetzt? Die (Fahrrad-) Lager sind voll und die Konsumlaune mäßig. Haben die Trends aus der Pandemie Bestand oder zeigen sich Gegenbewegungen im Markt? Wir zeigen es Ihnen mit einem detaillierten Blick auf die Zahlen der Branche.
Das Geschäftsfeld Wohnen und Einrichten hat die Pandemie hinter sich gelassen. Während 2021 der Trend zum so genannten „Homing“ sowie die Einschränkungen durch Corona einen Großteil der Warengruppen beflügelten, war 2022 das Jahr der Gegenbewegungen: Warengruppen, die in der Pandemie außergewöhnlich stark nachgefragt wurden, liefen schleppend und vice versa. Und 2023? Märkte wie Haus- und Heimtextilien und GPK-Hausrat tun sich seit Jahren schwer, schwarze Zahlen zu schreiben. Dieses Unterfangen wird durch die Inflation nicht einfacher – aber reales Wachstum sollte das Ziel sein.
Der Markt für Fashion & Accessoires wurde wie fast alle Märkte von der Coronapandemie beeinflusst. Dies zeigt sich nicht nur an den Umsatzeinbußen der letzten Jahre, sondern lässt sich auch an den Fashion-Trends der Marktsegmente ablesen. Welchen Einfluss wird beispielsweise „Smart Casual“ zukünftig auf die Entwicklung der Warengruppen haben? Diese Themen sowie weitere Daten zum Markt und der Distributionsstruktur präsentieren wir Ihnen im MARKET TALK der IFH FÖRDERER.
Die Gartenmarktentwicklung wurde in den vergangenen drei Jahren sehr stark von (branchen-) externen Rahmenbedingungen beeinflusst. Zuerst sorgten die Auswirkungen der Coronapandemie, insbesondere im Jahr 2020, zu einem Umsatzsprung danach machte sich die inflationäre Entwicklung immer stärker bemerkbar. Und auch das Gefüge der Vertriebswege wurde durch die Pandemie stark beeinflusst. Wir zeigen im MARKET TALK die spannende Entwicklung des Marktes und werfen einen Blick in die Zukunft.
Wie zeigen sich die Krisen am Regal? Mit einem leichten Umsatzplus 2022 realisiert die FMCG-Branche 2022 ein reales Umsatzminus. Konsumentinnen und Konsumenten setzen ihr Budget strategisch ein, üben Konsumverzicht bei einigen Produktkategorien und schichten ihr Budget in Richtung Handelsmarken und Disccount um. Wie beeinflusst dieses Kaufverhalten die Entwicklung von Warengruppen, Formaten und Preisen 2023? Setzt sich die Tendenz aus 2022 fort? Wir präsentieren Ihnen aktuelle Zahlen und verraten, was diese für das Branchenjahr 2023 bedeuten.
Das Jahr 2023 hält auch für die Möbelbranche einige (noch) unbekannte Größen bereit. Das verfügbare Einkommen der Privathaushalte ist infolge der Energiekrise spürbar gesunken. Nicht nur die höheren Ausgaben für fossile Brennstoffe belasten die Konsumlaune, sondern auch die gestiegenen Verbraucherpreise – u. a. für Möbel. Zudem hat die Möbelbranche eine Phase durchschritten, in der die Verbraucher:innen viel Wert auf Inneneinrichtung gelegt haben – und das auf einem Niveau, das möglicherweise schwer zu halten sein wird. Eine Menge an Argumenten, die für einen schwierigen Start ins Jahr 2023 sprechen. Auf der anderen Seite haben sich Geschäftsklima und Geschäftserwartung für die Branche gemäß des Ifo-Geschäftsklimaindexes zuletzt merklich verbessert. Kommt die Branche also besser durch den Sturm als erwartet?
Familien sind in diesem Jahr durch die Inflation belastet. Kann der Markt für Baby- und Kinderausstattung trotz der aktuellen Geschehnisse den Umsatzrückgang durch die Coronapandemie ausgleichen und das Vorkrisenniveau erreichen? In diesem MARKET TALK präsentieren wir Daten, Fakten & Zahlen zu Baby- und Kinderausstattung und gehen explizit auf die Marktentwicklung 2020-2022, Warengruppentrends sowie auf die Distributionsstruktur (online & offline) ein.
Mit den SCIENCE TALKS der IFH FÖRDERER bieten wir ein digitales Dialogformat für den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis. Dabei schauen wir gemeinsam mit den Expert:innen vom Seminar für Handel und Kundenmanagement der Universität zu Köln regelmäßig auf die aktuellen Erkenntnisse aus der Wissenschaft und diskutieren, was diese für den Handel bedeuten.
Im Folgenden findest du eine kleine Übersicht über eine Auswahl der vergangenen WEB TALKS. Viel Spaß beim Anschauen!