Handelsstrategie Definition
Im Fokus einer Handelsstrategie steht das Sicherstellen der Gewinnaussichten und das Minimieren von Verlustgefahren. Für Händler und Hersteller bedeutet dies im Digitalzeitalter vor allem die Formulierung eines klaren und nachhaltigen Leistungsversprechens sowie eine überlegte Kanalstrategie.

Handelsstrategie entwickeln
Neben Gedanken zur Erarbeitung einer eigenen Vision bilden fundierte Informationen den Startpunkt zur Entwicklung einer Handelsstrategie. Hierzu sind die bekannten Werkzeuge und Instrumente zur Analyse des Umfelds (Markt und Wettbewerb) und der Kund:innen (360°-Betrachtung) hilfreich.
Handelsstrategie mit Optionen
Zwar ist mit der Dringlichkeit einer Handelsstrategie im Digitalzeitalter auch die Komplexität gestiegen, jedoch können in einem kleineren Zeitrahmen auch mehr Fehler gemacht werden. Vor allem um im Bereich der Zielgruppen und der digitalen Möglichkeiten über Plattformen/Marktplätze, Apps bzw. in einem Cross-Channel-System zu agieren, können in der Ausgestaltung als auch in der Fokussierung unterschiedliche Optionen ergriffen werden.
Wie das IFH KÖLN bei der Handelsstrategie unterstützt
Das IFH KÖLN ist bei der Entwicklung Ihrer Handelsstrategie ein verlässlicher Partner: Ob es um die ganzheitliche Entwicklung geht oder nur partielle Aspekte wie das Leistungsversprechen oder die Kanalstrategie im Vordergrund stehen. Ob Sie als Hersteller bei Null anfangen, Ihr Direct-to-Consumer-Business aufzubauen oder als Händler Ihre Strategie überarbeiten, überprüfen oder im Zeitverlauf benchmarken möchten.

Unser Vorgehen wird anhand Ihrer Bedürfnisse individuell zusammengestellt und in einem Dialog mit Ihnen abgestimmt. Die Basis bilden stets fundierte Zahlen, Daten und Fakten anhand bewährter IFH-Methodik. Beispiele sind Vertriebskonzepte, Benchmarking und Erfolgsmessung der Kanäle sowie die Ableitung und Überprüfung von Leistungsversprechen.