Live Shopping bietet Zukunftsperspektive für den Handel – insbesondere bei jüngeren Konsument:innen.
Menu
Live Shopping bietet Zukunftsperspektive für den Handel – insbesondere bei jüngeren Konsument:innen.
Terminshopping wird noch wenig genutzt. Stetiger Gewinner der Krise bleibt der Onlinekanal mit einem neuen Rekordwert.
Wir resümieren das Medienecho und liefern einen Überblick zur regionalen Berichterstattung der Stadtergebnisse.
Konsumentinnen und Konsumenten sind mit ihren Onlinekäufen zunehmend zufrieden. Größter Profiteur des Onlinezuwachses bleibt Amazon.
Das Mittelstand 4.0- Kompetenzzentrum Handel widmet sich der erfolgreichen Nutzung von Social Media.
Regionales und nachhaltiges Einkaufen gewinnt in der Krise an Relevanz.
Der deutsche Gartenmarkt erlebte 2020 eine historische Entwicklung mit einem Umsatzplus von 10,2 Prozent. Wir blicken auf die Vertriebswege.
Konsumverhalten verschiebt sich weiter ins Netz – großes Potenzial bei Cross-Channel-Angeboten.
IFH KÖLN untersucht zum vierten Mal Stellschrauben für lebendige Stadtzentren.
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Handel stellt DigitalNavi Handel vor.
ECC KÖLN resümiert die wichtigsten Handelsthemen des vergangenen Jahres und zeigt sieben zentrale Trenddynamiken auf.
Neues aus der Handelswelt jetzt auch im Podcast Format! Ab dem 13. Januar geht HandelBar - der Podcast des IFH KÖLN an den Start
Zukünftige Entwicklung des Onlinehandels in Deutschland: 2024 Onlinevolumen bei bis zu 141 Milliarden Euro.
Die Weihnachtsstimmung ist getrübt, die meisten Konsument*innen wollen aber nicht weniger Geld für Geschenke ausgeben.
Im letzten ECC WEB TALK 2020 werden Dr. Kai Hudetz, Boris Hedde und Prof. Dr. Werner Reinartz auf das Coronajahr zurückblicken.
Geschäfte setzten Maßnahmen um, Konsument*innen halten sie jedoch nicht immer ein. Am POS wird bargeldloses Bezahlen beliebter.
Das Konsortium „Stadtlabore für Deutschland“ bietet mit Pilotprojekten skalierbare Lösungsansätze für Innenstadtstandorte.
Coronamaßnahmen haben große Implikationen auf den stationären Handel, während der Onlinekanal weiter profitiert.
Neue IFH FÖRDERER Schwerpunktstudie widmet sich der Relevanz von Geschäftsmodellinnovationen und zeigt Handlungsimplikationen auf.
Die Zufriedenheit mit der Zustellung und die Toleranz für verzögerte Lieferungen ist gestiegen.
Das Einkaufsverhalten der Deutschen zeigt schon vor neuem Lockdown Dynamik: weniger Lust auf Stöbern im stationären Handel
Am 1. und 2. Oktober fand die erste Digitalausgabe der FIBO statt. Da durfte das ECC KÖLN nicht fehlen!
Stationäre Geschäfte werden wieder mehr aufgesucht und die Lust am Shoppen und Stöbern nimmt wieder zu.
2020 haben wir das ECC FORUM auf das nächste Level gehoben. Lesen Sie in der Eventreview warum unser digitales Event ein voller Erfolg war!
Der neue Corona Cosumer Check analysiert wie sich das Online-Einkaufsverhalten in der Pandemie verändert hat.
Neue Studie von IFH KÖLN und MEDIA Central widmet sich der Rolle des Prospekts als Markenbotschafter.
Der neue Corona Consumer Check untersucht das aktuelle Stimmungsbild in der Gesellschaft.
Der aktuelle Corona Consumer Check widmet sich dem Einfluss der Coronapandemie auf das Weihnachtsgeschäft 2020.
Markenrelaunch am IFH KÖLN: Neue Website, neue Logos, neue CI – altbekannte Branchenkompetenz!
Das ECC KÖLN liefert auf der [email protected] vom 1. – 2. Oktober spannende Insights mit namhaften Speakern aus Handel und Industrie.
Die aktuelle ECC-Payment Studie beleuchtet die Auswirkungen der neuen EU-Zahlungsdiensterichtlinie PSD2.
Der Corona Consumer Check untersucht das Konsumverhalten der Deutschen in Zeiten der Coronakrise.
Neue digitale Möglichkeiten und Marktdynamiken fordern Reaktionen der B2B-Branche insbesondere in Zeiten der Corona-Pandemie.
IFH KÖLN und VITAIL starten eine Initiative, um Lösungen, Unterstützungen und Ideen für die Zeit nach der Krise zu entwickeln.
Konsument*Innen befürchten, dass stationäre Geschäfte die Krise nicht überdauern werden und kaufen deshalb bewusst dort.
Konsument*Innen sind mit Onlinekäufen zufrieden und können sich eine Fortführung des verstärkten Onlineshoppings vorstellen.
© Benoit Daoust Shutterstock Seit nun mehr als drei Wochen sind zahlreiche Geschäfte aus den verschiedensten Branchen von den Shutdown-Maßnahmen [...]
Safil Andersen Die immense Wichtigkeit eines funktionierenden Lieferketten-Managements gelangt im Rahmen der Corona Krise aktuell mehr [...]
Dass die Handelsbranche und die Digitalisierung schon lange nicht mehr voneinander zu trennen sind, ist längst kein Geheimnis mehr. Was anfänglich [...]
Der aktuelle Corona Consumer Check des IFH KÖLN beleuchtet die gesellschaftliche Rolle der Handelsunternehmen in der Coronakrise.
Besonders im Rahmen der aktuellen Entwicklungen rund um die Coronakrise ist eine kundenzentrierte Ansprache zunehmend wichtig. So wird das [...]
Da das ECC FORUM aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie in den Herbst verschoben werden musste, haben wir die ECC WEBINAR DAYS ins Leben gerufen. [...]
Die aktuelle Ausnahmesituation rund um Corona macht auch dem Onlinehandel zu schaffen: es müssen schnell Lösungen und Ansätze her, um den [...]
Alexander Steireif von Alexander Steireif GmbH Unser ECC-Club Mitglied Alexander Steireif GmbH unterstützt den Mittelstand bei Aufbau und [...]
Der APOkix des IFH KÖLN zeigt in seiner Märzumfrage, dass die Apotheken gut auf die frühe Pollensaison vorbereitet sind.
Die Corona Situation und die Maßnahmen rund um die Eindämmung des neuartigen Virus hat die globalisierte Weltwirtschaft dramatisch verändert. [...]
Andreas Helios von SAP Die Corona Situation und die Maßnahmen rund um die Eindämmung des neuartigen Virus hat die globalisierte Weltwirtschaft [...]
Die Möbelbranche verzeichnet in den vergangenen zwei Jahren eine positive Entwicklung mit einem Anstieg des Gesamtmarktvolumens.
Aktuelle Berechnungen des IFH KÖLN belegen: Immer mehr Konsument*innen kaufen online, um den stationären Einkauf zu vermeiden.
Ortwin Kartmann, Gründer von Shopgate In Sachen Mobile Commerce hat sich Shopgate seit seiner Gründung 2009 international einen großen [...]
Nadine Wolanke, Salesforce Wenn es am 25. und 26. März wieder Zeit für das ECC FORUM ist, begrüßen wir auch wieder Salesforce als Eventpartner. [...]
Die ECC-Payment-Studie nimmt bereits zum 24. Mal die Trendthemen im Payment-Markt unter die Lupe.
Philipp Schröder, Geschäftsführer von ieQ Auch in diesem Jahr bringt das ECC FORUM am 25. und 26. März wieder Top-Speaker aus B2C- und [...]
Norbert Wessel, Geschäftsführer von metas Unser ECC-Club Mitglied metas bietet mit metasfresh eine Open Source Enterprise Resource Planning [...]
Annika Iking von Shopware Am 25. Und 26. März ist es wieder soweit: der ECC-Club lädt zum ECC FORUM ein. Auch in diesem Jahr konnten wir [...]
Sebastian Bomm, Director User Experience & Customer Intelligence bei ROSE Bikes © ROSE Bikes „Der manuelle Proof entscheidet, ob der [...]
Schritt für Schritt zum individuell maßgeschneiderten Kundenerlebnis.
© pathdoc_AdobeStock Mit der Vorweihnachtszeit beginnt auch der Shoppingstress. Volle Innenstädte, ausverkaufte Produkte und lange Wartezeiten [...]
Künstliche Intelligenz (KI) spielt nicht nur für New Tech-Unternehmen eine wichtige Rolle. Auch die Handelsbranche sieht sich immer mehr [...]
© Cybrain _AdobeStock Amazon ist in aller Munde und ist für viele aus dem alltäglichen Konsumverhalten nicht mehr wegzudenken. Für Händler [...]
BE.CURIOUS hieß es schon im Vorfeld der BE.INSIDE 2019 und das war auch das Leitmotiv des Pre-dmexco Events der Extraklasse, bei dem Kai [...]
Wer ein Alter von 90 Jahren erreicht, sollte das auch ordentlich feiern. Dieser Meinung waren nicht nur aktuelle und ehemalige Mitarbeiter*innen [...]
© stephan bendgen fotodesign Zurück in den Hörsaal und sich einen Tag lang neuen Erkenntnissen der Handelsforschung und spannenden Praxis-Cases [...]
Rund um das Thema „B2B-E-Commerce im Plattformzeitalter – Chancen und Konzepte“ findet am 27. September das nächste ECC-Forum statt. [...]
Am 12. April findet das nächste ECC-Forum in Köln statt. Auf der Agenda steht das Thema „Neue Wege zum Kunden“. Wir haben im Vorfeld [...]
„B2B goes digital – Perspektiven und Herausforderungen“ – diesem Thema widmet sich das 32. ECC-Forum, zu dem das ECC KÖLN am 28. [...]
Wie zufrieden sind deutsche Onlinemarktplatzhändler mit Maßnahmen der aktuellen Bundesregierung und was sind die Topwünsche für die kommende [...]