Menu
What you cannot measure, does not exist
Bei Zalando setzen wir von jeher auf die Macht der Zahlen und Fakten. Bei meinem Vortrag möchte ich euch einladen, mit mir einen Blick auf unseren analytischen Ansatz bei Zalando Marketing Services zu werfen und wie wir die Themen Messbarkeit, Customer Experience und Strategie verbinden.
Unplattbar in die Zukunft: Schwalbe schafft eine neue Product Experience
Wie digitalisiert man Gummi? Die Marke Schwalbe ist Europas führende Marke für Fahrradreifen. In den Bereichen der Produktdaten und Marketing Tools hatte das deutsche Familienunternehmen allerdings noch Nachholbedarf, um den heutigen Anforderungen gerecht zu werden. Wie sich Schwalbe diesen Herausforderungen stellt und welche Tools dabei helfen, erfährst du von Johannes Binner, Head of Digitalisation bei Schwalbe. Im Interview mit Jean-Baptiste Collet von Akeneo, erläutert er, welche Situation er beim Start vorgefunden hat, welche Schritte Schwalbe bereits unternommen hat und wo die Reise noch hingeht.
Orchestrierung von Nachhaltigkeit am Beispiel der Otto Group
Schon Mitte der 1980er Jahre hat Prof. Dr. Michael Otto Umweltschutz als strategisches Unternehmensziel in der Otto Group verankert. Seitdem ist nachhaltiges Wirtschaften und soziale Verantwortung in der Otto Group Chefsache und wurde im Laufe der letzten 30 Jahre als DNA in die Unternehmenskultur etabliert. Stay human – dafür steht die Otto Group seit jeher. Mit seinem Vortrag Konzernweite Orchestrierung von Nachhaltigkeit am Beispiel der Otto Group schauen wir mit Group Vice President CR Prof. Dr. Tobias Wollermann hinter die Kulissen, welche sozialen und ökologischen Innovationen und Ziele die Otto Group mit ihrer Nachhaltigkeitsstrategie verfolgt und was sich hinter der Shareholder Vision Responsible commerce that inspires verbirgt.
- Wie verankert ein Holding Konzern Transformationsziele, Kernprioritäten und Maßnahmen der Nachhaltigkeitsstrategie in unterschiedlichen Konzerngesellschaften?
- Wie werden Prozesse gesteuert und welche Verantwortlichkeiten spielen dabei wichtige Rollen?
- Welche konkreten Projekte verfolgt die Otto Group um ihre Nachhaltigkeitsziele stringent umzusetzen?
METAwhat? – METAverse!
Ich nehme euch mit auf eine visionäre Reise in das Metaversum, in der ich euch praxisnah die Bedeutung von Innovationszyklen, Digital Transformationen und Entwicklungen der Gesellschaft in diesem Zusammenhang erläutere. Das Metaverse wird von vielen kritischen Stimmen als das Hypewort der Gegenwart bezeichnet und erste Gehversuche in Richtung Metaverse von Unternehmen in Deutschland meist belächelt. Ich werde aufzeigen, dass das kein neues Phänomen im Bereich Innovationszyklen ist und mit praktisch fundierten Impulsen für ein Umdenken sorgen.
Future Needs der Generation Z
Zerrissen, traditionell und unter immensem Druck – die neue ECC CLUB Studie beleuchtet die Verhaltensweisen, Einstellungen und Bedürfnisse der Generation Z. Also jener Gruppe von Menschen, die zwischen 1996 und 2006 geboren wurden und die heute nicht nur als Kund:innen, durch ihre direkte Kaufkraft, sondern auch als potenzielle Arbeitnehmer:innen, beachtliche Relevanz für Unternehmen haben. Das IFH Köln wollte wissen, wie diese Generation tickt: Was macht die Gen Z glücklich? Welche Träume verfolgen sie? Und: Welche Ängste und Sorgen treiben sie um? Klimawandel, Corona, ein hohes Bewusstsein für Ungleichheit auf der Welt und ganz frisch auch der Krieg in der Ukraine haben Spuren hinterlassen. Sie beeinflussen das Weltbild, die Werte und Erwartungen der Generation merklich und unterscheiden sie damit stark von vorherigen Generationen. Doch wie sehen Alltag, Konsum- und Medienverhalten einer Generation aus, die sich mit solchen Themen konfrontiert sieht? Mit welchen Gefühlen blickt die Generation Z auf die Welt von Morgen? Und: Was genau braucht die Generation der Zukunft? Die Antworten auf diese Fragen stellen Unternehmen vor ganz neue Herausforderungen, sie machen aber auch eine Vielzahl neuer Chancen und Möglichkeiten auf.