Menu
Das Metaversum – Chancen für Businesses & Brands
Wie das Internet, Smartphones und die sozialen Medien ist das Metaversum dabei, menschliche Interaktionen von Grund auf zu verändern. Das Metaversum ist interessant und immersiv. Und es wird immer mehr zu einem zentralen Punkt für Marken, die eine Beziehung zu den Zielgruppen von heute aufbauen möchten. In Zukunft wird das Metaversum eine Welt voller Möglichkeiten eröffnen, den Weg für neue Geschäftsmodelle ebnen und ein Publikum auf der ganzen Welt ansprechen.
Digitalisierung – aber wofür? Die Nachhaltigkeits-Transformation im B2B-Handel
Was hat der Klimawandel mit Großhandel/B2B zu tun? Für beide gilt: Wenn es kippt, brechen für uns Wohlstand und Lebensqualität ein. Wie schaffen wir eine digitale Infrastruktur, um unsere leistungsfähigen Wertschöpfungsstrukturen im B2B für die Zukunft zu übersetzen? Wie können B2B-Plattformen mit neuen Geschäftsmodellen zur Lösung beitragen? Die Aufgabe, Digitalisierung und Nachhaltigkeitsanforderungen als verbundenes Programm im B2B aktiv vorwärts zu treiben, ist eine wirtschaftsstrategische Chance für uns alle.
Dank E-Commerce vom Ein-Mann-Betrieb zum europäischen Marktführer im Online-Handel für Bürostühle - Die Geschichte der HJH Office
Die HJH Office GmbH hat sich seit der Gründung 2003 als Online Pure-Player vom Kleinstbetrieb zu Deutschlands Marktführer im Bereich Bürostühle entwickelt, die unter www.buerostuhl24.com sowie aktuell 10 weiteren, eigenen Online-Shops in ganz West-Europa vertrieben werden.
Ende letzten Jahres hat die HJH Office GmbH die komplette E-Commerce-Infrastruktur auf Basis von Magento Commerce gerelauncht, wobei hier die Erfahrungen aus 17 Jahren Online-Handel eingeflossen sind. Im Vortrag erläutert der HJH Geschäftsführer Thomas Weber zusammen mit Stefan Willkommer, Geschäftsführer der verantwortlichen Agentur TechDivision die Herausforderungen, einige Best Practices und Kennzahlen sowie die Zukunftspläne für dieses ambitionierte E-Commerce Projekt. Dabei spielt das Thema Kundenerlebnisse auch im B2B eine immer wichtigere Rolle.
Arena4Commerce
Vier Adobe Lösungspartner stellen sich in zehnminütigen Pitches der Herausforderung eines fiktiven RFPs im B2B-E-Commerce. Dabei geht es in erster Linie darum, den bestehenden Onlineshop eines Maschinenbauers zu einem Kundenportal weiterzuentwickeln. Das Ziel ist es, einen Überblick über die bisherige Geschäftsbeziehung zu haben, bereits gekaufte Produkte zu verwalten sowie Ersatzteile und/oder Verbrauchsartikel zu erwerben. Darüber hinaus sollen den Kund:innen in ausgewählten Produktbereichen neue Services angeboten werden. Die Partner haben jeweils genau 10 Minuten Zeit, um ihren Pitch zu präsentieren.
Dabei sind folgende Ziele definiert:
Diese Ziele sollen im 3. Quartal 2022 erreicht sein, um zur anstehenden Leitmesse der Branche Anfang Oktober den bestehenden Kunden die Weiterentwicklung zur Verfügung zu stellen. Das Projekt soll auf einer agilen Projektmanagement Basis umgesetzt werden.
Future Needs der Generation Z
Zerrissen, traditionell und unter immensem Druck – die neue ECC CLUB Studie beleuchtet die Verhaltensweisen, Einstellungen und Bedürfnisse der Generation Z. Also jener Gruppe von Menschen, die zwischen 1996 und 2006 geboren wurden und die heute nicht nur als Kund:innen, durch ihre direkte Kaufkraft, sondern auch als potenzielle Arbeitnehmer:innen, beachtliche Relevanz für Unternehmen haben. Das IFH Köln wollte wissen, wie diese Generation tickt: Was macht die Gen Z glücklich? Welche Träume verfolgen sie? Und: Welche Ängste und Sorgen treiben sie um? Klimawandel, Corona, ein hohes Bewusstsein für Ungleichheit auf der Welt und ganz frisch auch der Krieg in der Ukraine haben Spuren hinterlassen. Sie beeinflussen das Weltbild, die Werte und Erwartungen der Generation merklich und unterscheiden sie damit stark von vorherigen Generationen. Doch wie sehen Alltag, Konsum- und Medienverhalten einer Generation aus, die sich mit solchen Themen konfrontiert sieht? Mit welchen Gefühlen blickt die Generation Z auf die Welt von Morgen? Und: Was genau braucht die Generation der Zukunft? Die Antworten auf diese Fragen stellen Unternehmen vor ganz neue Herausforderungen, sie machen aber auch eine Vielzahl neuer Chancen und Möglichkeiten auf.
Wer A sagt, muss auch B sagen? Warum der Rückzug von Facebook & Co. für Lush ein logischer Schritt war
Als Lush im November 2021 verkündete, sich global so lange von Facebook, Instagram, TikTok und Snapchat zurückzuziehen, bis die Plattformen ein sicheres Umfeld für die Nutzer:innen schaffen, war die Überraschung bei vielen groß.
Um zu verstehen, wieso dieser für Außenstehende eher unerwartete Schritt, für Lush ein ganz logischer Schritt war – ganz nach der Devise: Wer A sagt, muss auch B sagen – werfen wir einen Blick auf die Unternehmensgeschichte und beleuchten, welche Rolle Werte, Verantwortung und Wohlbefinden bei dieser maßgeblichen Entscheidung für Lush spielen.
Mit Vollgas Richtung 100.000 SKUs: Wie die Marke Depot durch PIM rasant wächst
Als vertikalisiertes Unternehmen spielten Produktinformationen bei Depot lange Zeit eine untergeordnete Rolle. Während der vergangenen zwei Jahre wurde aber immer klarer: Eine wettbewerbsfähige Digitalstrategie muss her – und damit auch ein Produktinformationsmanagement-System (PIM), das neue Vertriebskanäle und Märkte unterstützt. Marcel Thiesies, Head of Digital bei Gries Deco Company (Depot), gibt spannende Einblicke, welche Herausforderungen und Chancen es im Zuge der PIM-Einführung gab, was Tischdecken damit zu tun haben und wie Depot seine SKUs bis Ende 2022 verfünfzehnfachen möchte.
tba.
Erfolgreiche digitale Marktbearbeitung für nicht-digitalaffine Zielgruppen im B2B-Mittelstand: Vorgehensmodell, Konzeption, Kollaboration
Hoval, führendes Unternehmen für Heiz- und Raumklima-Lösungen, schafft es, digitale Marktkommunikation für nicht unbedingt digitalaffine Geschäftspartner – wie Installateure oder Hausverwaltungen – erfolgreich zu gestalten. Treiber dieses Erfolgs ist zum einen eine integrierte digitale Architektur, in der Content Experience, Produktkonfiguratoren und E-Commerce harmonieren. Grundlegend aber ist das Vorgehensmodell zur Einbindung der Geschäftspartner bereits in die Lösungsfindung.
Hoval stellt gemeinsam mit seinem Digitalisierungspartner Unic im Vortrag seine digitale Wachstumsgeschichte dar, beleuchtet deren Hintergründe und geht auf wichtige Stellschrauben dieses Erfolgs ein.
Eure Take-aways:
Galeria Karstadt Kaufhof auf dem Weg in die Zukunft
Im Herbst 2021 machte GALERIA Karstadt Kaufhof die ersten Schritte einer umfangreichen strategischen Neuausrichtung. Was hat es mit den neuen Plänen auf sich? Wie werden Konsument:innen noch zielgerichteter angesprochen? Und welche Rolle spielen Omnichannel und Digitalisierung?
Jens Diekmann, Chief Business Development Officer bei dem Warenhausriesen, verrät, was die Kund:innen in den neu gestalteten Warenhäusern und auch auf den anderen Kanälen zukünftig erwartet.
Expertentalk: Der Preis ist heiß – die Preissteigerungen und ihre Folgen für den Handel
Die Zeiten sind herausfordernder denn je: Nachdem wir dachten, die Coronapandemie sei, trotz hoher Inzidenzen, halbwegs vorüber, beschwert nun der Krieg in der Ukraine mehr und mehr die Handelswelt.
Insbesondere die gestiegenen Preise machen Konsument:innen weiterhin zu schaffen und wirken sich auf den Handel aus.Wo wird am ehesten gespart und wie nachhaltig sehen Konsument:innen den Anstieg von Preisen? Und vor allem: was hat das für folgenden für die komplette Handelswelt