Menu
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von xing-events zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von xing-events zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von xing-events zu laden.
In dem Vortrag erfahrt ihr, welche Erwartungshaltung ein E-Commerce-System erfüllen muss, um als relevanter Bestandteil im B2B-Vertrieb wahrgenommen zu werden. Dabei wird auch die Veränderung auf der Seite der Nutzer:innen diskutiert und mit Zahlen unterfüttert. Die daraus resultierenden Ableitungen geben einen guten Hinweis für die nächsten Schritte in einem B2B-Commerce-Anwendungsfall.
Die Welt wird immer digitaler. Jede Minute sind > 250 Tsd Teilnehmer in Videokonferenzen und es werden über 42 Mio. WhatsApps verschickt. Über 70% der B2B Vertriebsmeetings finden seit COVID bereits virtuell statt. Mit „Next Level Sales“ haben wir uns bei ROTHENBERGER 5 übergreifende Ziele gesetzt:
Gerne zeige ich Ihnen, wie wir bei ROTHENBERGER, von einem klassischen Vor-Ort, hin zu einen hybriden „virtuellen/digitalen -Vor Ort“ Vertriebsansatz gelangt sind, was wir dabei lernen durften und welche weiteren Potentiale durch Next Level Sales aufgedeckt wurden.
Digitaler Außendienst ist ein geflügeltes Wort, aber was heißt das eigentlich in der Praxis? Anhand von zwei handelsfokussierten Projekten liefert Dr. Tim Langenstein Hintergrundwissen, aus welchen Gründen e.bootis-Kunden auf einen digitalen Außendienst setzen, welche Mehrwerte sie dadurch erhalten und wie diese konkret umgesetzt wurden. Dabei konzentriert er sich auf die Ansätze der Unternehmen CMC Coiffeur Marketing Company (Friseurgroßhandel) und Willibald Völsing KG (Urnenproduzent). Beide Unternehmen nutzen das ERP-System von e.bootis als Basis für die Verlängerung ihrer Vertriebsstrategie im Außeneinsatz. Dabei kombinieren sie geschickt Vertriebs-App und Onlineshop, um den individuellen Anforderungen ihrer Kunden gerecht zu werden.
In unserem B2BEST Barometer schauen wir quartalsweise auf die Trendthemen im Großhandel und B2B-Vertrieb.