Menu
Die ECC WEB TALKS sind virtuelle Expertenvorträge aus der Welt des Handels. Jeden Dienstag & Donnerstag um 11.00 & 14.00 Uhr versorgen wir euch mit spannenden Expertenvorträgen und brandaktuellen Insights zu unterschiedlichen Handels- und Digitalisierungsthemen.
Wir freuen uns, euch bei unseren virtuellen Vorträgen & Talks begrüßen zu dürfen. Hier könnt ihr euch einen Überblick verschaffen, über unsere bevorstehenden WEB TALKS, die in der nächsten Zeit geplant sind. Wir aktualisieren die Website stetig, es lohnt sich also, regelmäßig bei uns vorbeizuschauen.
Du möchtest mit uns gemeinsam einen ECC WEB TALK durchführen? Dann schreibt uns gerne eine E-Mail!
Du hast einen ECC WEB TALK verpasst? Kein Problem! Mitgliedern unserer Community steht das gesamte Aufzeichnungsarchiv mit über 160 ECC WEB TALKS uneingeschränkt in ihrem ECC CLUB Mitgliederbereich zur Verfügung. Falls du noch kein Teil unseres Netzwerkes bist, findest du alle weiterführenden Informationen unter www.ecc-club.de oder du meldest dich direkt bei uns.
Aus Konsumentenperspektive sind Sicherheit und Convenience zentral für eine hervorragende Customer Experience – sowohl beim Onlineshopping, aber auch bei jeder anderen Zahlungstransaktionen, wie z. B. der Onlineüberweisung. Durch die Verlagerung der Zahlungsvorgänge in den digitalen Kanal steigt aber auch das Risiko von Fehlbuchungen oder Betrug. Händler ebenso wie Banken und Zahlungsdienstleister sollten sich daher zukunftsweisend aufstellen und Sicherheitslücken genauso wie komplizierte und fehleranfällige Prozesse reduzieren.
Was genau für Konsument:innen eine sichere und conveniente Zahlungstransaktion ausmacht und wie Händler und Banken eine exzellente Customer Experience erzielen, berichten Michael Hülsiggensen, Business Development Manager bei SurePay und Mailin Schmelter, stellv. Bereichsleiterin am ECC KÖLN in diesem ECC WEB TALK.
Die aktuellsten Zahlen sprechen eine klare Sprache: Konsument:innen zeigen eine starke Präferenz für den Kauf direkt beim Hersteller. Die Möglichkeit, benötigte Produkte aus erster Hand zu beziehen, eröffnet ungenutzte Potenziale für Wachstum und Kundenzufriedenheit. Was sind die Grundlagen einer erstklassigen D2C-Strategie? Wie können Hersteller durch den Direktvertrieb eine gute Customer Experience bieten? Und was braucht es, damit ihr mit diesem Vertriebsweg erfolgreich werdet? Diese und weitere Fragen diskutieren wir in diesem ECC WEB TALK.
Im Frühjahr haben wir in unserer ersten Ausgabe des Prospektmonitors aufgezeigt, dass der klassische Prospekt auch in Zeiten zunehmend digitalisierter Werbung weiterhin als Leitmedium in der Angebotskommunikation gilt und bei richtiger Aufklärung auch nachhaltiger wahrgenommen wird als ihm sein Ruf vorauseilt.
In der zweiten Ausgabe des Prospektmonitors 2023 gehen wir den Fragen kanalübergreifender Wirkung von Prospekten nach und welche Relevanz kostenlose Wochenzeitungen als Trägermedien von Prospekten haben. Nancy Engel von Mediaplus diskutiert mit uns die Insights aus der Konsumentenbefragung und gewährt uns einen Blick „hinter die Kulissen“…
Wieviel Bedeutung hat E-Commerce im B2B-Handel? Welche Umsätze werden im B2B-E-Commerce – insbesondere über Onlineshops und Marktplätze – verzeichnet und wie entwickeln sich diese? Welche Unterschiede gibt es zwischen verarbeitendem Gewerbe und Großhandel? Wenn euch diese Fragen schon länger unter den Nägeln brennen, solltet ihr diesen ECC WEB TALK auf keinen Fall verpassen!
Gemeinsam mit unseren Partnern Creditreform und Intershop präsentieren wir in diesem TALK einzigartige Zahlen zum B2B-Onlinehandel in Deutschland und geben Ausblick auf aktuelle und zukünftige Trends. Seid dabei, diskutiert mit und ladet euch im Anschluss die Neuauflage des brandneuen B2B-Marktmonitor 2023 mit Datenmaterial zum B2B-Handel seit dem Jahr 2013 herunter.
Der Onlinehandel verliert und sieht sich derzeit mit wachsenden Herausforderungen konfrontiert. Die Konkurrenz wird immer intensiver, da mehr und mehr neue Marktplätze mit Produkten aus Asien in den Markt drängen. Vor allem einer sticht hervor: Temu. Mit seiner aggressiven Marketingstrategie konnte der Online-Anbieter in kurzer Zeit eine vergleichsweise hohe Bekanntheit und Nutzungsrate erreichen. Gleichzeitig steigt auch die Dominanz von Amazon unaufhaltsam an. Naht also das Ende der E-Commerce Party?
In dem ECC WEB TALK werden Dr. Ralf Deckers (ECC KÖLN), Dr. Susanne Eichholz-Klein (IFH KÖLN) und Nino Bergfeld (Salesforce) auf Basis unseres aktuellen Trend Check Handel und erste E-Commerce Hochrechnungen Klarheit schaffen.
Immer mehr KI-Ansätze drängen auf den Markt: Doch was verbirgt sich hinter den aktuellen KI-Trends wie ChatGPT & Co.? Habt ihr schon einmal von Large Language Models gehört? Was bedeutet das für euer Business? Und wie könnt ihr die Vorteile für eure Produktdatenprozesse nutzen? In dieser Session wird euch Eric Dreyer, Director Product Management bei eggheads, einen Überblick über das Thema geben und Antworten auf diese Fragen liefern.
- Ein kurzer Blick auf die Theorie: Wie funktionieren Large Language Models?
- Von Klassifizierung bis Bildoptimierung:: Wie kann eine KI im PIM-Umfeld helfen?
- Einblick in die eggheads Innovationsentwicklung: Umsetzung KI-Use Cases im PIM
Sustainability bedeutet Profitabilität in der Zukunft. Nachhaltigkeit ist mehr, als nur CO2 einzusparen. Sieben herausgefilterte Fokusthemen zielen bei FIEGE – neben dem Klimaschutz und der Ressourceneffizienz – auch auf eine nachhaltige Unternehmensführung, Innovationen & Kooperationen, gesellschaftliches Engagement, die Entwicklung unserer Kolleginnen und Kollegen sowie die Arbeitsbedingungen in unserem Familienunternehmen ab. Wir möchten euch Einblicke in zukunftweisende Projekte für B2B-Partner sowie Endkundinnen und Endkunden geben und laden Euch herzlich ein, mit uns über die Relevanz von Nachhaltigkeit für euch und eure Kund:innen zu diskutieren.
Im Markt zeichnet sich ein neuer Trend ab, der die Nutzung von Apps besser auf die Bedürfnisse der Anwender:innen abstimmt. Wie ein Schweizer Messer entfalten Superapps nur die Mini-Werkzeuge, die die Nutzer:innen benötigen. Der Einsatz von Super-Apps im B2B-Umfeld birgt großes Potenzial, insbesondere im Vertrieb. Denn auch im persönlichen Gespräch mit Berater:innen erwarten B2B-Kund:innen heutzutage ein durchgängiges, digitales Nutzererlebnis, das einen schnellen Zugriff auf eine Vielzahl digitaler Tools erfordert.
Wie können Kundenerwartungen im Omnichannel gewinnbringend erfüllt werden? Welche Potenziale verbergen sich in einer modernen Omnichannel-Strategie? Warum führt an den headless und composable Ansätzen außerdem kein Weg vorbei?
Im WEB TALK möchten wir die klassische Omnichannel-Architektur gemeinsam mit euch umdenken. Wir möchten thematisieren, welche Rolle Flexibilität zur Lösung von Herausforderungen im Handel spielt – angefangen beim kanalübergreifenden Bestandsmanagement bishin zur Bereitstellung performanter Schnittstellen für Filialprozesse. Freut euch auf praxisnahe Beispiele flexibler Omnichannel-Services, die euren aktuellen Kundenerwartungen entgegenkommen und erfahrt mehr über Retail-Ansätze, die gleichzeitig eine agile Anpassung individueller Omnichannel-Strategien entlang der gesamten Wertschöpungskette ermöglichen.
Seid dabei und erfahrt mehr über wegweisende Lösungen für überzeugende Kundenzentrierung im modernen Omnichannel.
In einer Zeit, in der Technologie und Innovation den Handel in rasender Geschwindigkeit verändern, sind wir Zeugen und Zeuginnen einer bemerkenswerten Entwicklung: Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Handel hat ein neues Kapitel aufgeschlagen. KI, einst faszinierende Zukunftsvision, hat sich zu einer vitalen Realität entwickelt. Auch im Marketing und Vertrieb kann KI die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Kunden und Kundinnen interagieren, grundlegend verändern. Wir haben uns daher in unserer aktuellen ECC CLUB Studie gefragt: Wie begegnen Unternehmen KI und welche Rolle spielt KI bereits heute in Marketing und Vertrieb?
Antworten auf diese und viele weitere Fragen bekommt ihr in unserem ECC WEB TALK.
Mit einer D2C-Strategie sind Hersteller ganz nah dran an ihren Kund:innen. Sie birgt enormes Potenzial entlang der gesamten Customer Journey. Auch in den Onlinekanälen ist es unerlässlich, die eigene Marke optimal zu inszenieren, um Neukund:innen zu gewinnen. Die aktuellen Zahlen zeigen, dass Hersteller bei der digitalen Sichtbarkeit aber noch deutliche Nachholbedarfe haben und sich in den digitalen Kanälen besser positionieren müssen. Wie das gelingen kann und warum eine Cross-Channel-Strategie unerlässlich ist, diskutieren wir in diesem ECC WEB TALK.
Geschäftliche Einkäufe verlagern sich zunehmend ins Internet und etablieren den Omnichannel-Einkauf als neue Normalität im B2B-Handel. Firmenkunden erwarten, dass ihre bevorzugten Zahlungsmittel auf allen Verkaufskanälen verfügbar sind. Dabei ist Buy Now, Pay Later (BNPL) die meistgenutzte Zahlungsmethode. Um den wachsenden Anforderungen von Geschäftskunden gerecht zu werden, benötigen Händler eine BNPL-Lösung, die flexible Zahlungsbedingungen, Zahlungsautorisierung in Echtzeit und digitalen Support auch nach Kaufabschluss bietet.
Diese und weitere exklusive Insights rund um das B2B-Geschäft und Buy Now, Pay Later präsentieren euch die Experten von Billie.
Im Folgenden findest du eine kleine Übersicht über eine Auswahl der vergangenen WEB TALKS. Viel Spaß beim Anschauen!