Konsument:innen greifen in der Krise auf bewährte Anbieter zurück – online wie offline.
Menu
Konsument:innen greifen in der Krise auf bewährte Anbieter zurück – online wie offline.
ECC KÖLN veröffentlicht fünf Thesen zum B2B-Handel der Zukunft.
Aktuelle Studie fokussiert die Rolle von gepflegten und umfangreichen Produktinformationen beim Onlineshopping aus Handels- und Konsumentensicht.
Der neue B2Bkix, eine Initiative in Zusammenarbeit mit der IntelliShop AG, zeigt, dass Social Media im B2B an Relevanz gewinnt.
Konsumentinnen und Konsumenten sind mit ihren Onlinekäufen zunehmend zufrieden. Größter Profiteur des Onlinezuwachses bleibt Amazon.
Das Mittelstand 4.0- Kompetenzzentrum Handel widmet sich der erfolgreichen Nutzung von Social Media.
Regionales und nachhaltiges Einkaufen gewinnt in der Krise an Relevanz.
Neue Daten des IFH KÖLN zeigen Rekordwert für die Umsätze im Gartenmarkt. Branche verzeichnet Plus von 1,9 Milliarden Euro.