Neues aus der Handelswelt
Mit Forschung und Beratung erfolgreich im Handeln
#Verstehen
#Planen
#Machen
#Teilen
Expertise für Handel im digitalen Zeitalter
Menu
Studien und Marktdaten zum Kauf / Download
Studien
Daten
Spannende Projekte aus der IFH Welt
DIe EVENTS DES IFH KÖLN

Service wird auch im Online-Handel mittlerweile groß geschrieben – zurecht, sind umfassende Serviceangebote für viele Konsumenten doch entscheidend beim Online-Shopping. Besonders relevant aus Kundensicht ist die Möglichkeit, über verschiedene Kontaktwege mit einem Online-Shop in Verbindung zu treten.

Die aktuelle Monatsfrage des e-KIX von ECC KÖLN und HDE zeigt, welche Kontaktmöglichkeiten Online-Händler ihren Kunden aktuell anbieten. Die klare Nummer eins: E-Mail-Adresse(n). Diese kommunizieren knapp 95 Prozent der befragten Online-Händler. Auf den Plätzen zwei und drei folgen mit dem Kontaktformular (76 %) und der Servicehotline (67 %) weitere "Klassiker".

Interaktive Services wie Click-to-Chat, Click-to-Call oder virtuelle Assistenten sind dagegen noch wenig verbreitet. "Hierin besteht großes Potenzial, sich vom Wettbewerb zu differenzieren und Kundenanforderungen zu begegnen", so Dr. Eva Stüber, Leiterin Research & Consulting am ECC KÖLN. Aktuelle Untersuchungen zeigen, dass interaktive Services bei Kunden, die diese schon einmal genutzt haben, gut ankommen.

Über den e-KIX

Der e-KIX von ECC KÖLN und HDE befragt monatlich rund 500 Online-Händler zur aktuellen Situation und prognostizierten Entwicklung des Online-Handels anhand des eigenen Online-Umsatzes (mittels Online-Kurzbefragung). Ziel ist die Gewinnung belastbarer Daten zur aktuellen und zukünftigen Entwicklung des deutschen Online-Handels.

Weitere Informationen sowie aktuelle Ergebnisse finden Sie hier.

 

Newsletter handel im fokus

Holen Sie sich die neueste Forschungserkenntnisse und aktuelle Themen, Trends und Hintergründe rund um Einzel-, Großhandel und E-Commerce wöchentlich in Ihr Postfach.
cartmagnifiermenu