Neues aus der Handelswelt
Mit Forschung und Beratung erfolgreich im Handeln
B2C - & B2B-Händler
Hersteller
Kommunen & Ministerien
Dienstleister
Expertise für Handel im digitalen Zeitalter
Menu
Studien und Marktdaten zum Kauf / Download
Studien
Daten
Spannende Projekte aus der IFH Welt
Die Events des IFH Köln

Liebe Deine (Innen)stadt! 

Jede:r fünfte Bundesbürger:in bezeichnet sich selbst als echten Innenstadtfan, weitere 40 Prozent haben das Potenzial dazu. Voraussetzung:

Weniger Besuchsbarrieren, höhere Aufenthaltsqualität und attraktives Angebot.  

Empirie ist der Schlüssel zum Erfolg, Datenerhebung das Werkzeug

Wir fragen die Besucher:innen direkt, warum sie in die Innenstadt kommen oder nicht, was ihnen gefällt oder fehlt – und welche Noten sie der Innenstadt in unterschiedlichen Themenfeldern geben. So identifizieren wir, was die Top-Treiber zu Steigerung der Innenstadtattraktivität sind und welche Maßnahmen lokal zu priorisieren sind.

Zu sehen ist eine Grafik über die Häufigkeit von Innenstadtbesuchen und Innenstadtaffinität.
Zu sehen ist der Werkzeugkoffer für Vitale Innenstädte.

Innenstädte auf dem Prüfstand: Vitale Innenstädte 2026

Die Untersuchung VITALE INNENSTÄDTE 2026 liefert lokale Daten zu Besucherstrukturen, -motiven, -bewertungen und -verhalten. Durch Stadtvergleiche werden Stärken, Schwächen und Optimierungspotenziale sichtbar – Zeitreihen ermöglichen Trendaussagen und Evaluation.

Entscheider:innen erhalten dadurch eine optimale Orientierungsgrundlage, Entscheidungssicherheit und Impulse, um immobilienwirtschaftliche Dialoge, politische und städtebauliche Prozesse zu unterstützen.

Vitale Innenstädte 2026: Was Bürger:innen erwarten

Neugier und Nutzen: Was haben Teilnehmer von Teilnahme an VI?

Größte Innenstadtanalyse in Europa

Über 69.000 befragte Innenstadtbesucher:innen in 107 Innenstädten (2024)

Unverfälscht, besucherzentriert, aussagekräftig

Was ist neu bei den Vitalen Innenstädten 2026?

Persönliches Online-Dashboard

Mit Ihrem persönlichen, interaktiven Dashboard haben Sie alle Daten zu Besucherstrukturen und Besuchsmotiven jederzeit im Blick. Die Filterfunktion bietet zudem die Möglichkeit, die Befragungsergebnisse Ihrer Innenstadt mit den Ergebnissen anderer Städte und deren Einwohnerzahlen zu vergleichen.

Zum Test-Dashboard

Ausblick auf Alle Neuerungen

Unsere Expert:innen für Innenstädte und Zentrenmanagement geben Ihnen einen exklusiven Ausblick, was Sie bei der Teilnahme an den Vitalen Innenstädten 2026 erwartet.

Das ganze Video finden Sie auf unserem Youtube-Kanal.

Zu sehen ist das Logo der Vitalen Innenstädte des IFH KÖLN.

Vitale Innenstädte 2026: Erfahren, wie Sie Ihre Innenstadt gezielt attraktiver machen können

Datenbasiert, wirkungsvoll, lokal angepasst.

Jetzt informieren & teilnehmen!
Weitere Leistungen des IFH KÖLN zur Unterstützung des Zentrenmanagements
Stadtverwaltungen
Innenstadtmanager:innen
Stadtmarketing-Profis
Planungsämter

FÜR JENE GEMACHT, DIE INNENSTÄDTE ENTWiCKELN UND AUFWERTEN 

Die Teilnahme an den Vitalen Innenstädten ist für Städte jeder Größenordnung möglich. Neben Innenstädten können auch Stadtteilzentren, Nebenlagen u.Ä. können bei der Untersuchung mitmachen. 

Der Schwerpunkt der Untersuchung liegt auf Deutschland, beteiligen können sich aber auch Städte aus dem Ausland, beispielsweise aus Österreich, Südtirol, der Schweiz, Luxembourg, Belgien und den Niederlanden.

Wer profitiert:

  • Wirtschaftsförderung
  • Stadtentwicklung und andere Planungsämter
  • Innenstadtmanagement und Stadtmarketing
  • Interessenvereinigungen und Werbegemeinschaften
  • Immobilienwirtschaft
  • Industrie- und Handelskammern, Handelsverbände
  • u.v.m

"Erfolgreich multifunktional heißt nicht "Innenstadt ohne Handel" … im Gegenteil!"

Dr. Markus Preißner, Innenstadtexperte & Studienleiter

Zu sehen sind die Einsatzfelder der Ergebnisse der Vitalen Innenstädte.

Vorteile und Mehrwerte

Ein objektiver Blick von außen. Stets im Fokus: Aktuelle und potenzielle Besucher:innen:

  • Besucherstruktur- und Zielgruppenanalysen
  • Identifikation von Handlungsfeldern/-perspektiven
  • Entscheidungsgrundlage für politische und städtebauliche Prozesse

Bewährte Einsatzfelder

Kommunikation

Dialog

Strategieentwicklung

Monitoring/Evaluation

Wissen, was Ihre Innenstadt wirklich braucht:
Mit den Vitalen Innenstädten 2026

Mehr erfahren!Weitere Leistungen des IFH KÖLN zur Unterstützung des Zentrenmanagements

Öffentlichkeitswirksame Präsentation der Ergebnisse

Das IFH KÖLN steht auch zur Verfügung, die Untersuchungsergebnisse vor Ort zu präsentieren (z.B. vor der Presse, im Stadtrat oder auf Veranstaltungen) oder begleitende Workshops durchzuführen.

Das sagen unsere Teilnehmer:innen

  • „Wir nutzen die Untersuchung „Vitale Innenstädte“, um verwaltungsintern rund um das Thema Innenstadtmanagement und im Rahmen des immobilienwirtschaftlichen Dialogs die Bürger- und Besuchersicht zu spiegeln. Dabei greifen wir auch immer gerne auf die Erfahrung des IFH KÖLN als Moderator und Impulsgeber zurück.“

    Ralf Britten, Beigeordneter & Dezernent für Handel und Innenstadt

  • "Durch die Teilnahme an der Untersuchung VITALE INNENSTÄDTE haben wir für Mülheim wertvolle Informationen zur Innenstadt gewonnen. Die Besucherfeedbacks können wir effektiv im politischen Diskurs und in Gesprächen mit Stakeholdern nutzen. Der externe Impuls des IFH KÖLN vor Ort stellt einen besonderen Wertgewinn für uns und unsere Gesprächspartner dar"

    Gesa Delija, Citymanagerin Team Innenstadt

  • "Auch wenn es hinsichtlich der Zufriedenheit der City eine leichte Verschlechterung gab, gibt es auch viel Licht. Etwa mit Blick auf das tolle gastronomische Angebot, die Erreichbarkeit, den Zuwachs beim Fahrradverkehr, der Nutzung des ÖPNV oder auch die Einkaufsmöglichkeiten. Klar ist, dass es insbesondere im nichtkommerziellen Bereich Verbesserungen geben muss, etwa bei der Aufenthaltsqualität. Die Innenstadt kann aber trotz Online-Konkurrenz bestehen und hat eine Zukunft."

    Belit Onay, Oberbürgermeister

    Stadt Hannover

  • "Die Ergebnisse der bundesweiten Kundenbefragung „Vitale Innenstädte“ helfen uns dabei, Maßnahmen für die Zukunft der Innenstadt von Mönchengladbach auf die Kundenbedürfnisse auszurichten. Dabei zeigt sich zudem, dass die vom IFH KÖLN ausgewählten Fragen die aktuellen Themen behandeln und für die Weiterentwicklung der Innenstädte relevant sind. Wir freuen uns daher auf eine weiterhin gute und konstruktive Zusammenarbeit mit dem IFH KÖLN und spannende Erkenntnisse aus den noch folgenden Kundenbefragungen"

    Dr. Ulrich Schückhaus, Vorsitzender der Geschäftsführung der WFMG Wirtschaftsförderung

    Zu sehen ist ein Foto von Dr. Ulrich Schückhaus, Vorsitzender der Geschäftsführung der Wirtschaftsförderung Mönchengladbach.

    Stadt Mönchengladbach

  • „Wir nutzen die Untersuchung "Vitale Innenstädte", um mit dem Bürgermeister in vom IFH KÖLN moderierten Workshops Stoßrichtungen für das Stadtmarketing und die Innenstadt zu sondieren - jeweils verwaltungsintern und mit politischen Vertreterinnen und Vertretern.“

    Christian Schwenger, Amtsleiter Wirtschaftsförderung

    Stadt Hilden

Vitale Innenstädte 2026: Verstehen, was Besucher:innen wirklich bewegt

Häufig gestellte Fragen

Langjährig erprobter, handlungsorientierter Standardfragebogen, ergänzt um aktuelle Jahresfragen und individuelle Zusatzfragen. 

Im Fokus: Besucherstruktur und -verhalten, Bewertung der Innenstadt und Zukunftsperspektiven.  

Messung der Gesamtattraktivität und Attraktivitätsbewertung entlang der Visitor Journey anhand von über 30 Kriterien. 

Zu sehen ist der erprobte Fragebogen der Vitalen Innenstädte.

Datenerhebung in drei Varianten: 

  • Variante 1 (Passantenbefragung im „Rundum-Sorglos-Paket“): Befragung vor Ort durch professionelle Interviewer:innen – Organisation durch IFH KÖLN und Partner in Abstimmung mit Auftraggeber. 
  • Variante 2 (Passantenbefragung in Eigenregie): Befragung vor Ort durch Auftraggeber und seine lokalen Partner. NEU! IFH KÖLN stellt Online-Befragungstool zur Verfügung, das u.a. auf Smartphones und Tablets eingesetzt werden kann. 
  • NEU! Variante 3 (Onlinebefragung für Selbstausfüllende): Gezielte Befragung von Bevölkerung, Touristen etc. via IFH-Onlinebefragung. Befragungsorganisation/-einladung/-bewerbung durch Auftraggeber. 

Daten zur Besucherstruktur lassen sich ausschließlich mittels der Varianten 1 und 2 erheben. Berücksichtigt werden auch Besuchende aus dem Umland, Tourist:innen etc. Die Datenerhebung erfolgt im Anschluss an die Sommerferien 2026. 

Sollen bestimmte Zielgruppen (Gesamtbevölkerung, Tourist:innen, Messegäste o.ä.) unabhängig davon, ob sie die Innenstadt besuchen oder nicht, gezielt befragt werden, bietet sich Variante 3 an. Die Befragung kann über einen längeren Zeitraum erfolgen (z.B. ganzjährige Befragung über Tourismuszentrale). 

Ein kombinierter Einsatz von Passantenbefragung (Variante 1 oder 2) und Onlinebefragung (Variante 3) ist sinnvoll, um aktuelle Besucher:innen und Nicht-Besucher:innen gegenüberzustellen und Besuchsbarrieren und -treiber zu identifizieren.  

Auf Wunsch können Befragungen mehrsprachig konzipiert werden. 

Neben Befragungsdaten (Rohdaten) erhalten Teilnehmerstädte Tabellenbände mit differenzierten Befragungsergebnissen nach Zielgruppen und Befragungstagen. 

Lokale Besonderheiten, Stärken und Schwächen werden im Vergleich mit ähnlichen Städten sichtbar. Entsprechende Ortgrößen-Benchmarks werden ebenfalls zur Verfügung gestellt. 

Für schnellen und praktikablen Einsatz vor Ort erhalten Teilnehmerstädte eine PowerPoint-Präsentation mit zentralen Befragungsergebnissen, Benchmarks und Einzugsgebietskarte sowie Materialien zur Unterstützung der lokalen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.  

  • Zu sehen ist das Besuchereinzugsgebiet der Stadt Coburg.
  • Zu sehen ist eine grafische Aufstellung der Altersdurchschnitte von Innenstadtbesuchenden (Beispiel)
  • Zu sehen ist eine Grafik zur Besucherbewertung einer Innenstadt (Beispiel)
  • Zu sehen ist eine grafische Aufbereitung von zukünftigen Anforderungen an die Innenstadt (Beispiel)

Optional bietet das IFH KÖLN den Teilnehmerstädten die Integration der Befragungsergebnisse in ein Online-Dashboard an. 

Im Rahmen der Innenstadtvitalisierung und lokaler Transformation erfüllen VITALE INNENSTÄDTE und weitere Leistungen des IFH KÖLN die Anforderungen für Förderprojekte. Wenn also geförderte Projekte in Angriff genommen werden sollen, sind diese Leistungen integrierbar. Hierzu haben wir auch explizite Zusagen von Fördergebern

Gerne unterstützen wird daher bei der Antragsstellung oder bei Identifikation passender Förderprogramme.

>> Jetzt Kontakt aufnehmen

Rückblick Vitale Innenstädte 2024

This is a block of text. Double-click this text to edit it.

Sie haben Interesse an der Teilnahme, einem Vortrag oder Workshop?

Unser Innenstadtexpert:innen freuen sich auf Ihre Anfrage.

Dr. Markus Preißner

Mehr Infos zur Person

Dr. Markus Preißner ist Wissenschaftlicher Leiter am IFH KÖLN. Zu seinen Fokusthemen zählen Analysen zur Kundenzufriedenheit sowie die Vitalität der Innenstädte im digitalen Zeitalter. Der gefragte Speaker ist für Vorträge und Workshops in ganz Deutschland und darüber hinaus unterwegs.

Kontakt

Svenya Scholl

Mehr Infos zur Person

Svenya Scholl ist Projektmanagerin am IFH KÖLN und Ansprechpartnerin für Kommunen und Städte im Hinblick auf die Studie Vitale Innenstädte und LeAn®. Als Speakerin und Ausstellerin ist sie deutschlandweit auf Veranstaltungen und Messen unterwegs.

Kontakt

Nicolaus Sondermann

Mehr Infos zur Person

Nicolaus Sondermann ist Senior Projektmanager am IFH KÖLN. Sein Schwerpunkt liegt u.a. auf der Städtebefragung „Vitale Innenstädte“ als deutschlandweite Innenstadtuntersuchung zur Attraktivität der deutschen Innenstädte.

Kontakt

Über uns

Seit über 90 Jahren ist die IFH KÖLN Unternehmensgruppe Ihr Ansprechpartner Nummer eins für aktuelle Forschungen und Trends im Handelsumfeld und für Handelsstandorte. Unser branchenübergreifender Datenschatz und unsere Analysen liefern nicht nur fundiertes Wissen in Zahlen, sondern wir stehen Kommunen und öffentlichen Institutionen auch als Berater zur Seite, um sie inhaltlich und strukturell fit für die Zukunft zu machen.

Erfolgreich im Handel(n) – Dafür steht das IFH KÖLN.

apartmentpencilcartbubblechart-barsbullhornthumbs-upmagnifiermenuchevron-down-circle