Menu
Was im B2C schon lange gilt, zeigt sich erneut auch im B2B: Die Anforderungen an (digitale) Beschaffungsprozesse sind hoch und tragen stark zu einer guten Customer Experience bei. Daher ist es für B2B-Unternehmen wichtig, die richtigen digitalen Services anzubieten.
Die neuste Studie des ECC KÖLN in Zusammenarbeit mit der Digitalagentur dotSource gibt einen Überblick darüber, wie digital die Beschaffungsprozesse aktuell in der deutschen Industrie-Branche aussehen. Gemeinsam mit Uwe Schmidt vom Lochblech- und Streckmetall-Hersteller MEVACO sprechen Viktoria Grimm vom ECC Köln und Christian Onnasch von dotSource über ausgewählte Studienergebnisse und geben praktische Einblicke in den B2B-Beschaffungsalltag.
Die SWISS KRONO Group ist als ein weltweit führender Anbieter von Holzwerkstoffen und der bevorzugte Partner für Kunden, wenn es um nachhaltige und zirkuläre Baumaterialien geht. Im Vortrag beleuchten wir, wie die SWISS KRONO Group die physischen Holzwerkstoffe – designorientierte Materialien für den modernen Möbel- und Innenausbau, aber auch Laminate und Baustoffe – mit Hilfe von CX-/UX-Design auch digital in Szene setzt. Als Besucher:in unseres Vortrags profitieren Sie von den Einblicken in das Lösungsdesign aus CX- und UX-Perspektive rund um das integrierte digitale Verkaufsportal.
Contorion, digitaler Fachhändler für mittelständische Betriebe aus Handwerk und Industrie, verkauft professionelles Werkzeug und Werkstattbedarf und verbindet dadurch Expertise aus dem stationären Fachhandel mit schneller Verfügbarkeit des Onlinehandels.
Die dabei anfallenden Kundenretouren und deren Management wurde an uns, BuyBay, dem Spezialisten für nachhaltige Retourenbearbeitung- und -vermarktung, ausgelagert. Von der Annahme aller oder bestimmter Retourengruppen, über die Prüfung bzw. Evaluierung der retournierten Artikel (das „Grading“), gehören auch die Aufbereitung, die Reparatur und die Dokumentation der Mängel, sowie der Wiederverkauf auf den am besten geeigneten Kanälen zu unseren Leistungen. Diese Erfolgsgeschichte in Richtung „Zero Waste“ und “circular economy” im E-Commerce möchte ich gern mit euch teilen, um zu zeigen, dass nachhaltiges Retournemanagement auch profitable sein kann.
Die aktuellen Zahlen zeigen: Bei vielen Großhandels- und Herstellerunternehmen genießt das Thema Customer Experience eine hohe Priorität. Das Angebot von Personalisierung, die Analyse von Kundenabwanderungen sowie die Umsetzung einzelner digitaler Services spielen dabei eine große Rolle. Christian Kramer und Dr. Kai Hudetz diskutieren diese und weitere Ergebnisse des B2BEST Barometers.