Vor allem junge Konsument:innen haben in der Pandemie eine stärkere Beziehung zu Händlern – online wie offline – aufgebaut.
Menu
Vor allem junge Konsument:innen haben in der Pandemie eine stärkere Beziehung zu Händlern – online wie offline – aufgebaut.
Konsument:innen greifen in der Krise auf bewährte Anbieter zurück – online wie offline.
Aktuelle Studie fokussiert die Rolle von gepflegten und umfangreichen Produktinformationen beim Onlineshopping aus Handels- und Konsumentensicht.
Konsumentinnen und Konsumenten sind mit ihren Onlinekäufen zunehmend zufrieden. Größter Profiteur des Onlinezuwachses bleibt Amazon.
Mehr lokal kaufen, mehr nachhaltig kaufen – der Corona Consumer Check zeigt, wie sich das Konsumverhalten in der Pandemie geändert hat.
Regionales und nachhaltiges Einkaufen gewinnt in der Krise an Relevanz.
Konsumverhalten verschiebt sich weiter ins Netz – großes Potenzial bei Cross-Channel-Angeboten.
Aktuelle Studie des IFH KÖLN zeigt, warum die Zeit von anbieterzentrierten Innenstadtstrategien vorbei ist.