Neues aus der Handelswelt
Mit Forschung und Beratung erfolgreich im Handeln
B2C- & B2B-Händler
Hersteller
Kommunen & Ministerien
Dienstleister
Expertise für Handel im digitalen Zeitalter
Menu
Hier findet ihr unsere Studien 
Themen
Branchen
Spannende Projekte aus der IFH Welt
DIe EVENTS DES IFH KÖLN

Leicht verringerter Gesamtumsatz von 9,5 Milliarden Euro im deutschen Schuhmarkt 2024. Schuh-Fachhändler und Filialisten trotz Einbußen mit größtem Vertriebsanteil. Sneaker verzeichnen größtes Plus in den Warengruppen.

Die anhaltenden globalen Krisen sowie Preissteigerungen sorgen weiterhin dafür, dass eine Konsumzurückhaltung bei Verbraucher:innen in Deutschland herrscht. Das zeigen auch die Ergebnisse des „Branchenbericht Schuhe 2025“ des IFH KÖLN in Zusammenarbeit mit der BBE Handelsberatung: So verzeichnet der Schuhmarkt 2024 im Vergleich zum Vorjahr ein leichtes Minus von 0,9 Prozent und erreicht einen Gesamtumsatz von 9,5 Milliarden Euro. Die Marktexpert:innen von IFH KÖLN und der BBE Handelsberatung gehen davon aus, dass sich der Schuhmarkt auch 2025 kaum erholen wird und der Umsatz nahezu unverändert bleibt.

„Das Umfeld für den Schuhmarkt ist herausfordernd: Globale Krisen, aber auch gesellschaftliche Entwicklungen wie etwa eine Verschiebung der Ausgabenprioritäten oder der Trend zum komfortablen Sneaker haben einen nachhaltigen Einfluss auf den Schuhmarkt. Hier sind strategische Anpassungen der Händler auf unterschiedlichen Ebenen nötig, um den Herausforderungen adäquat zu begegnen“, erläutert Peter Frank, Executive Consultant, BBE Handelsberatung.

Schuh-Fachhändler und Filialisten haben weiterhin größten Vertriebsanteil

Trotz leichter Anteilsverluste nehmen Schuh-Fachhändler und Filialisten mit 57 Prozent nach wie vor den größten Anteil beim Vertrieb von Schuhen ein. Bei Sport- und Bekleidungsfachhändlern liegt der Anteil zusammen bei 13 Prozent. Internet-Pure-Player/Versender wie Amazon oder Zalando konnten ihren Anteil wieder leicht auf 24 Prozent steigern.

Sneaker als größte Gewinner in den Warengruppen

Die Sneaker konnten 2024 wieder deutlich überdurchschnittlich performen. Mittlerweile kommen Sneaker auf einen Marktanteil von 28,2 Prozent am Schuhmarkt. So halten die konventionellen Damen-, Herren- und Kinderschuhe ohne Sneaker lediglich noch 34 Prozent der Marktanteile. 2025 wird sich der Anteil der Sneaker Prognosen zufolge auf 29,5 Prozent weiter erhöhen.

„Wir gehen davon aus, dass der Sneakertrend in der Breite auch weiter anhält – Bequemlichkeit geht halt doch häufig vor Eleganz. Darüber hinaus könnte sich der Trend zur Verknüpfung der Schuhe mit vollständigen Outfits wie im Bekleidungs-Fachhandel von Vorteil für den Schuhmarkt erweisen“, prognostiziert Hansjürgen Heinick, Senior Consultant am IFH KÖLN.

Wörter der Meldung: 337     
Zeichen (inkl. Leerzeichen): 2.548

Daten und Grafiken aus dieser Pressemitteilung dürfen nur im Rahmen journalistischer oder redaktioneller Zwecke genutzt werden. Die werbliche und kommerzielle Nutzung sowie Aufbereitung für eine vertragsbasierte Weitervermarktung sind untersagt. Dies gilt insbesondere für Statistikportale.

Über die Studie

Der „Branchenbericht Schuhe“, Jahrgang 2025, des IFH KÖLN in Zusammenarbeit mit der BBE Handelsberatung liefert folgende Daten:

  • Retrospektive der Marktentwicklung des Schuhmarktes 2018 bis 2024 und der Warengruppen
  • Struktur und Entwicklung der Vertriebswege 2018-2024
  • Aktuelles zu Konsumierenden und Marktgeschehen
  • Prognose der Marktvolumina und der Vertriebswege bis 2029

Die komplette Studie kann hier im Shop des IFH KÖLN heruntergeladen werden.

Die Ergebnisse der Studie werden am 05.06.2025 um 11:00 Uhr bei den ECC WEB TALKs von den Studienautoren Hansjürgen Heinick (IFH KÖLN) und Peter Frank (BBE Handelsberatung) vorgestellt.

Hier können Sie sich kostenfrei anmelden.

Zahlen zum Schuhmarktvolumen 2018-2025

Newsletter handel im fokus

Holen Sie sich die neueste Forschungserkenntnisse und aktuelle Themen, Trends und Hintergründe rund um Einzel-, Großhandel und E-Commerce wöchentlich in Ihr Postfach.
cartmagnifiermenu