Ob Leerstandsprojekte, die Vitalisierung von Innenstädten für mehr Aufenthaltsqualität oder die Messung von Besucherfrequenzen zu großen Sportereignissen wie der EM in Deutschland: Gemeinsam mit unseren Kund:innen haben wir schon viele tolle Projekte rund um das Thema Handelsstandorte umgesetzt. Hier erfahren Sie, wie genau wir sie bei der Erreichung ihrer ganz individuellen Ziele unterstützt haben.
Gemeinsam für Ihr Unternehmen
Wir unterstützen Hersteller als Partner im Handlungsfeld Marktforschung, Analyse und Beratung. Falls auch Sie ein Anliegen haben, bei dem wir Sie unterstützen können, vereinbaren Sie gerne ein erstes, unverbindliches Beratungsgespräch mit uns.

tesa - Steigerung des B2B-E-Commerce durch Servicelösungen
(2024)
Zielsetzung: Ziel des Klebeband-Experten war es, seine Online-Präsenz im B2B-Sektor auszubauen und seine Handelspartner aktiv bei der Digitalisierung von Marketing- und Vertriebsprozessen unterstützen. Die größte Herausforderung bestand darin, den digitalen Entwicklungsstand der Partner präzise zu erfassen und darauf basierend gezielte Maßnahmen abzuleiten.
Vorgehen: Für dieses Projekt setzten wir auf die Expert:innen unserer Digitalisierungsberatung ECC NEXT. Diese nutzten ein kontinuierliches Scoring-Modell, das weltweit die digitale Reife der Handelspartner bewertet. Diese Analyse basierte auf einer Kombination aus Desk Research, Unternehmensbefragungen und bestehenden Datenquellen. So identifizierten sie digitale Bedarfe und entwickelten maßgeschneiderte Services.
Ergebnis: Alle Handelspartner von tesa wurden entsprechend ihres digitalen Reifegrads segmentiert, wodurch über 60 digitale Services konzipiert wurden. Diese tragen langfristig dazu bei, Online-Sichtbarkeit und Umsatz des Unternehmens zu steigern. Als verlässlicher Partner begleitete ECC NEXT tesa weiterhin bei der strategischen Priorisierung, Weiterentwicklung und Umsetzung der Maßnahmen, um ihre E-Commerce-Ziele nachhaltig zu realisieren. Weitere Details zu diesem Projekt findest du in unserem Blogbeitrag „Erfolgreicher B2B-E-Commerce für Hersteller“.

Schleich GmbH – Strategische Analyse von Märkten
(Deutschland, Frankreich, USA)
Zielsetzung: Zielsetzung des Projektes für den Spielwarenhersteller war eine detaillierte Bestandsaufnahme des Spielwarenmarktes, der Distribution und Kanäle sowie der Zielgruppenanforderungen. Die Analyse sollte in den Ländern Deutschland, Frankreich und USA durchgeführt werden. Die Ergebnisse sollten Basis für strategische Planungen sein.
Vorgehen: Im Rahmen des Projektes wurde ein Mehr-Methoden-Ansatz gewählt. Zum einen wurden Spielwarenkäufer im Rahmen von CAWI-Interviews befragt. Dabei sollten Einstellungen und Motivlagen des Spielwarenkaufs ermittelt werden. Im Fokus stand insbesondere die Customer Journey, die relevanten Kanäle bei Information und Kauf. Die letzteren Daten wurden im Verbund mit IFH-Markdaten genutzt, um Marktvolumina für den Spielwarenmarkt und insbesondere für Spielfiguren zu errechnen. Zudem wurden Distributionsanteile ermittelt und prognostiziert.
Ergebnis: Im Ergebnis erhielt der Kunde eine umfassende Landkarte von Markt, Distribution und Kunde. Auf der Basis konnten datengestützt strategische Planungen der Kanalwahl vorgenommen werden.