Menu
Was Sie erwartet:
E-Commerce-Umsätze in Österreich, über alle stationären und virtuellen Vertriebsformen und alle Sortimentsbereiche hinweg
Zur Studie
Der Internethandel in Österreich boomt. In den vergangenen Jahren betrug die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate knapp 40 Prozent. Damit erreicht der Onlinehandel in Österreich aktuell ein Marktvolumen von annähernd 3,2 Mrd. Euro; Tendenz weiter deutlich steigend. Oder anders ausgedrückt: Jeder Österreicher bestellte im Jahr 2011 Produkte über das Internet im Wert von 376 Euro. Dabei war das Onlinegeschäft insbesondere in den Jahren 2007 bis 2011 besonders erfolgreich.
Die 3,2 Mrd. Euro Umsatz im Internet teilen sich auf eine Vielzahl unterschiedlicher Online-Vertriebsformen und Unternehmen mit verschiedenen Geschäftsmodellen auf. Dabei zeigt sich eine hervortretende Besonderheit im österreichischen Onlinehandel: Rund die Hälfte der im Inland getätigten Umsätze werden durch Unternehmen im Ausland generiert. Speziell Anbieter aus dem benachbarten Deutschland besitzen einen besonderen Stellenwert. Als wichtigstes Onlinevertriebsformat erweisen sich die inländischen Katalogversender mit ihren Umsätzen über das World Wide Web, gefolgt vom Stationären Handel und den Internet-Pure-Playern. Das verhältnismäßig späte Engagement der Hersteller im Onlineabsatz zeigt sich in dem bisher (noch) relativ geringen Marktanteil.
Der IFH-Branchenreport "Internethandel in Österreich", Jahrgang 2012, umfasst 120 Seiten mit rd. 100 Übersichten.
€950,00